Analyselabor und Thermo Fisher Scientific mit Live Demos
Vor Ort ist in Kooperation mit dem Medical Materials Research Institute und Thermo Fisher Scientific ein hochauflösendes Raster-Elektronenmikroskop (REM) installiert. „Alles was wir für die kostenfreie Analyse brauchen, ist ein steril verpacktes Implantat aus der Praxis. Den Rest haben wir auf dem Messestand“, so Dr. Dirk Duddeck, Initiator der weltweiten Qualitätsoffensive für saubere Implantatoberflächen. Zahnärzte erfahren am Messestand der CleanImplant Stiftung alles über Ausmaß und Folgen werkseitiger Verschmutzung steril verpackter Implantate und erhalten auch Informationen zu nachweislich partikelfrei getesteten Implantat-Typen. Auch interessierten Herstellern wird demonstriert, wie im unabhängigen und akkreditierten Prüflabor der CleanImplant diese wichtigen Analysen durchgeführt werden. „Im Beirat der Stiftung engagieren sich namhafte Wissenschaftler wie Prof. Tomas Albrektsson, Prof. Ann Wennerberg, Prof. Florian Beuer und Prof. Hugo De Bruyn, um nur einige zu nennen. Uns eint die Überzeugung, dass es bei der Versorgung von Patienten einen großen Unterschied macht, ob ein Implantat frei von Schmutzpartikeln im Sinne unserer Qualitätsrichtlinien ist oder nicht. Der Nachweis der CleanImplant dokumentiert jedem Zahnarzt, klinisch und rechtlich auf der sicheren Seite zu sein,“ so Dr. Duddeck.
Zahnärzte und Hersteller können bereits vorab Termine für die Live-Demo am REM vereinbaren: IDS Halle 10.2 | P032
Mehr Infos unter:
http://www.cleanimplant.org - external-link-new-window
oder
http://www.facebook.com/cleanimplant
CleanImplant prüft Sauberkeit von Implantatoberflächen während der IDS 2021.