Mobile Fortbildung in der Erlebniswelt
Vor Ort werden in jeweils zwei „ausgefahrenen“ mobilen Großcontainern parallel Fachvorträge und Produktvorstellungen angeboten. Aufgeteilt wird der Academy-Tag in jeweils zweistündige Zeitslots. Je eine Stunde lang informieren renommierte Referenten aus Zahnmedizin und Zahntechnik über aktuelle Therapie- und Fertigungstechniken, während parallel eine weitere Gruppe in die Produkt-Erlebniswelt von Kulzer eintaucht, bevor gewechselt wird. In den fünf Räumen der Produkt-Erlebniswelt-Räumen werden Angebote aus Restauration, Abformung, 3D-Druck, Prothetik und Verblendung anhand meisterlicher Arbeiten und beeindruckender Darstellungen moderiert vorgestellt.
Die Gruppen bestehen aus jeweils zweimal sieben Teilnehmern. Für die Teilnahme braucht es eine digitale Anmeldung, die ab sofort auf der
https://kulzercom.net - external-link-new-window
möglich ist. Erwerben können die teilnehmenden Zahnärzte von BZÄK und DGZMK anerkannte Fortbildungspunkte.
Ein detailliertes Hygienekonzept (namentliche Registrierung, Nachweis eines aktuellen Negativ-Testergebnisses, strikte Hygiene- und Abstandregeln sowie das Tragen von FFP2-Masken) sorgt für die Sicherheit der Teilnehmer. Dieses Hygienekonzept wird der jeweiligen aktuellen Inzidenzrate und den lokalen Vorgaben angepasst, so dass jederzeit eine hohe Sicherheit geboten werden kann.
Von Marburg aus „tourt“ die Mobile Academy über Kassel, Hannover, Magdeburg und Rostock nach Berlin. Mitte Dezember ist die mobile Fortbildung in Köln zu Gast. Nach Deutschland werden noch Frankreich, Italien, Rumänien und Polen angefahren. Die Tour-Stationen werden den jeweils vorherrschenden Corona-Vorgaben aktuell angepasst. Zu finden sind die beiden mobilen Räume jeweils in unmittelbarer Nähe zu den örtlichen Fußballstadien – mit entsprechendem Raum zum Parken.
Trotz Corona und der Teilnahmeabsage an die IDS: Kulzer macht auf sich aufmerksam. Das Unternehmen startet am 2. September Deutschlands räumlich größte mobile Dental-Akademie-Tour. Los geht es in Marburg.