Nobel Biocare verbessert Zusammenarbeit von Praxis und Labor
Nicht nur am Stand von Nobel Biocare, sondern auch im Dentalforum der Messe konnten sich die Besucher der WID über die neue CAD-/CAM-Lösung informieren. Vor dem Forumsauditorium demonstrierte Dr. Matthias Koenn, Produktmanager Nobel Procera für CAD/CAM und Navigation Systems, anschaulich, wie der Workflow mit den innovativen digitalen Werkzeugen funktionieren kann.
Sicherheit bei Diagnose und Planung
Für Zahnmediziner bietet die DTX Studio Design-Umgebung im Rahmen der implantologischen Behandlung mehr Flexibilität und Konnektivität. Die Software unterstützt bei der Erfassung und Verwaltung von 2D- und 3D-Patientenaufnahmen in einer zahnzentrierten Darstellung und schafft so eine optimale Grundlage für die sichere Diagnose und therapeutische Planung. Dentallaboren ermöglicht das Modul DTX Studio Design eine intuitive Bedienung beim Design von prothetischen Elementen.
Effizienter kommunizieren
Übergeordnetes Ziel der Software ist aber die vereinfachte Kommunikation zwischen Behandler und Zahntechniker. So kann der Behandler jetzt beim Labor ein vollanatomisches Provisorium (TempShell) für eine Sofortimplantation anfordern. Unterstützt wird dieser Prozess auch von dem neu eingeführten KaVo LS 3 Desktop-Scanner, der sich nahtlos mit der DTX-Software verknüpfen lässt und im Dentallabor für mehr Effizienz sorgt. Ein Scan von Ober- und Unterkiefermodell dauert mit dem KaVo LS 3 Laborscanner selbst bei komplexen Fällen weniger als 60 Sekunden. Neben den Daten des LS 3 Scanner, kann die DTX Studio Software auch Daten von einem Intraoralscanner (IOS von KaVo) und Röntgengeräten verarbeiten.
Guided Surgery
In seinem Vortrag im Dentalforum der WID zeigte Dr. Matthias Koenn außerdem, wie neben Diagnose und Design der Prothetik auch die Implantatinsertion digital unterstützt werden kann. Zum Beispiel mithilfe des neuen X-Guide-Systems, das durch dynamische 3D-Navigation in Echtzeit die sichere Implantatinsertion auch ohne OP-Schablone ermöglicht. Nutzer, die auf die bewährten NobelGuide OP-Schablonen zurückgreifen möchten, können diese in Zukunft auch im lokalen Dentallabor durch 3D-Druck herstellen lassen.