Ordnung ist die halbe Miete
Der Hygieneplan der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) sowie die Richtlinien von Robert Koch-Institut (RKI) und Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zielen allesamt auf den größtmöglichen Schutz gegen die Verbreitung von Infektionen ab. Aus den Vorschriften und Empfehlungen ergeben sich Handlungsanweisungen, die in die tägliche Hygieneroutine fest integriert werden sollten. Dies gilt sowohl für Verfahren, technische Ausstattung als auch Materialien.
Wachsende Herausforderungen
Das Pensum an aufzubereitenden Instrumenten in der Zahnarztpraxis wächst stetig. Bei mehreren Behandlungsräumen und nur einem Sterilisationsraum kann die Hygienefachkraft schnell die Übersicht verlieren. Deshalb ist es wichtig, dass in Schubläden, Schränken und Lagern ein System verfolgt wird. Eine sinnvolle Anordnung von Spüle, Lupe, Ultraschallbad und anderen Elementen erlaubt zusätzliche Effizienz im Ablauf der einzelnen Arbeitsschritte.
Weitere Ordnungshelfer
Außerdem können kleine Helferlein für mehr Struktur sorgen. Instrumente können zur Aufbereitung beispielsweise in spezielle Instrumentenständer aus Edelstahl gegeben werden. So werden Instrumentensets für bestimmte Behandlungen oder bestimmte Behandlungsräume während der Reinigung, Desinfektion und Sterilisation nicht durcheinander gebracht. Mit verschiedenfarbigen Silikonstopfen oder einer Belaserung mit Figurnamen und Figurformen lassen sich die Edelstahlständer zusätzlich individualisieren, um eine noch einfachere Sortierung der Instrumente zu ermöglichen.
Schonender Umgang mit Instrumenten
Instrumentenständer sind jedoch nicht nur Werkzeuge für mehr Ordnung, sondern sie bieten darüber hinaus auch Schutz für das gesamte Sterilgut. Werden Polierer und scharfkantige Spitzen im Ständer verstaut, kommen sie nicht mit anderen Instrumenten in Berührung. Das beugt Beschädigungen vor und schont die Schneide bzw. das Poliermaterial.
Komet Dental bietet Instrumentenständer aus Edelstahl für verschiedenste zahnärztliche Instrumente an. Welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Instrumente sicher und strukturiert aufzubewahren, zeigt diehttps://www.kometdental.de/~/media/KometDental/Brochures/SyncFolder/417456_pdf.pdf?0107ba04-bd76-4f2b-a110-41ede713c4ea - external-link-new-window.
https://www.kometstore.de/V2/de-DE/Blog/Blog-Home.aspx - external-link-new-window
Quelle:
Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ). Hygieneplan / Arbeitsanweisungen für die Zahnmedizin. 2017. (https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/za/hygieneplan/hygieneplan.pdf - external-link-new-window, Zugriff 21.06.2018)