Stressfrei zementieren
Es gibt viele Faktoren, von denen die definitive Eingliederung indirekter Restaurationen beeinflusst wird. So hängt die Art der Vorbehandlung einer Klebefläche von der Werkstoffklasse des Restaurationsmaterials ab. Die Anforderungen an die chemische Haftfähigkeit des Befestigungsmaterials sind je nach Präparationsgeometrie unterschiedlich. Und die klinischen Bedingungen lassen sich optimieren, indem die Lage der Präparationsgrenzen gezielt gewählt, das Weichgewebe mithilfe des Provisoriums ideal konditioniert und die Passgenauigkeit der Versorgung durch eine präzise Abformung sichergestellt wird.
Überraschungen vermeiden
Wer Überraschungen am Ende der Therapie vermeiden und eine konstante Ergebnisqualität sicherstellen möchte, dem empfiehlt sich die Implementierung einer durchdachten und einfach anwendbaren Behandlungssystematik. Eine solche verbirgt sich hinter dem Konzept Success Simplified, das der Referent PD Dr. Sven Mühlemann in den beiden Live-Webinaren kurz und bündig vorstellt. Am 21. Mai demonstriert er von 14 bis 15 Uhr dessen erfolgreichen Einsatz bei der Zementierung von Kronen und Brücken. Am 9. Juni von 19 bis 20 Uhr dreht sich alles um die Befestigung von Veneers und Table Tops.
Jetzt anmelden!
In zwei kostenlosen Live-Webinaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten erläutert PD Dr. Sven Mühlemann, wie es gelingt, beste Voraussetzungen für eine einfache und stressfreie Befestigung zu legen.