TePe

TePe überzeugt Fachpublikum mit starken Lösungen

TePe D-A-CH GmbH
IDS 2025
Interdentalreinigung, (Spezial-)Zahnbürsten und -pasta, Dental Floss oder eine feuchtigkeitsspendende Serie bei Mundtrockenheit – das Produktsortiment von TePe bietet für alle Bedürfnisse rund um die Mundhygiene eine Lösung. Das zeigten die Mundhygieneprofis auch jüngst auf der IDS 2025, die vom 25. bis 29. März in Köln stattfand. 

Während die IDS in diesem Jahr zum 41. Mal ihre Tore öffnete, feierte TePe gleichzeitig 60-jähriges Bestehen. Ein Erfolg, der maßgeblich auf der guten Zusammenarbeit mit Zahnärztinnen und -ärzten sowie dentalen Teams beruht. Am Stand der Schweden, der im farbenfrohen und offenen Design erstrahlte, konnte sich das Publikum bei den internationalen Mitarbeitenden von TePe informieren, sich austauschen und Produkte selbst testen.

TePe blickt auf eine durchweg erfolgreiche Messe mit interessanten Gesprächen und regem Austausch zurück. Im Fokus stand das jüngste Mitglied der Produktfamilie von TePe: die feuchtigkeitsspendende Serie aus zwei Mundspülungen, zwei Mundgelen und einem Mundspray, die bei Mundtrockenheit unterstützen. Weltweit leidet etwa jeder Fünfte unter Mundtrockenheit, was nicht nur unangenehme Symptome, wie eine Beeinträchtigung des Sprechens oder Schluckens, sondern auch gesundheitliche Folgen, wie ein erhöhtes Kariesrisiko, nach sich ziehen kann.1 Mundtrockenheit kann insbesondere im Rahmen von Diabetes, Wechseljahren, altersbedingt oder nach Krebstherapien bzw. bei Polymedikation auftreten und betrifft so eine umfangreiche Zielgruppe.

Um sich selbst in der praktischen Anwendung von den Produkten überzeugen zu können, konnten Professionals diese an einer Teststation ausprobieren – und dort herrschte reger Betrieb. „Die feuchtigkeitsspendenden und zum Teil speichelanregenden Spülungen, Gele und Sprays kamen sehr gut bei den Profis an, das Feedback unserer Gäste am Stand war durchweg positiv“, erklärt Melanie Becker, Deputy General Manager D-A-CH bei TePe. „Insbesondere die lange Verweildauer und die zahlreichen Nachfragen am Hydrate-Counter zeigen, dass bei dentalen Teams ein großes Interesse am Thema Mundtrockenheit besteht. Wir freuen uns, dass wir durch gezielte Aufklärung und unser Sortiment feuchtigkeitsspendender Produkte einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Praxen bei der Versorgung betroffener Patienten leisten können“, so Becker weiter.

Aufklärung über Mundtrockenheit

Die Aufklärung über Mund- und Allgemeingesundheit ist seit jeher fest in der Unternehmens-DNA von TePe verankert. Wer sich also zum Thema Mundtrockenheit weiter informieren möchte, kann das Webinar „Mundtrockenheit. Was tun, wenn die Spucke wegbleibt?“ am 23. April 2025 um 18 Uhr besuchen. Im kostenfreien Webinar auf der Wissensplattform TePe Share informiert Dr. Ralf Seltmann, M.A. von TePe D-A-CH, über die Ursachen, Arten, und Verbreitung von Mundtrockenheit sowie deren Folgen für die Mund- und Allgemeingesundheit. Zudem bietet TePe gezielte Schulungen zu dem Thema in den Praxen an, die sogenannten Fikas. Fikas sind in Schweden traditionelle kurze Zusammenkünfte, bei denen sich in geselligem Austausch getroffen und Kaffee getrunken wird, ganz ähnlich zu den Praxisschulungen.

Farbenfroh, interaktiv, modern

Doch TePe hatte nicht nur die feuchtigkeitsspendende Produktreihe im Gepäck. Der offen und farbenfroh gestaltete Messestand hieß alle Interessierten willkommen und zog die Aufmerksamkeit der Messegäste auf sich. Auf einem Screen wurde auf einfallsreiche Art der TePe-Klassiker, die bunten Interdentalbürsten, gezeigt. Das breite Sortiment an Interdentalprodukten wurde ebenfalls vor Ort präsentiert. Die Interdentalprodukte, die in Zusammenarbeit mit zahnmedizinischen Expertinnen und Experten entwickelt wurden, stehen für höchste Qualität bis ins kleinste Detail. Außerdem überzeugen die bekannten bunten Bürsten von TePe auch in der Praxis: Durch die starke Empfehlungsrate ist TePe in der Kategorie Interdentalbürsten seit Jahren Marktführer.

Neben den TePe Interdentalbürsten Original präsentierte TePe die Interdentalbürsten Extra Soft. Sie ermöglichen dank der extra weichen Borsten eine besonders sanfte Reinigung der Zahnzwischenräume auch bei empfindlichem Zahnfleisch und Mundtrockenheit. Ebenso durften auch die TePe Angle mit verlängertem Griff, die TePe EasyPick in drei Größen, die TePe Mini Flosser, das Dental Floss sowie das Bridge & Implant Floss nicht fehlen. Aber auch Zahnbürsten und Spezialzahnbürsten für besondere Bedürfnisse, wie etwa nach Implantationen und bei Zahnersatz und Kieferorthopädie, wurden allen Interessierten vorgestellt.

Darüber hinaus gab es neben dem Hauptbereich und der Teststation auch zwei sogenannte „Education hubs“. Hier konnten sich Interessierte mit Tablets und Kopfhörern über die Produkte von TePe informieren – ganz in ihrem eigenen Tempo und nach individuellem Interesse.

Neu: TePe Recommend – digitales Empfehlungstool

Erstmals stellten die Schweden das neue digitale Empfehlungstool TePe Recommend vor. Das Tool ermöglicht dem zahnmedizinischen Fachpersonal, Patienten individuell passende Produkte einfach per E-Mail zu empfehlen. Zusätzlich zu den Produktempfehlungen kann genau angegeben werden, wo die Produkte im Ober- oder Unterkiefer angewendet werden sollen. Ergänzende Hinweise oder persönliche Anleitungen lassen sich über ein frei beschreibbares Textfeld individuell hinzufügen. So kann mit wenigen Klicks ein detaillierter Plan für die Mundhygiene zuhause erstellt werden. „TePe Recommend wurde vom Fachpublikum sehr gut aufgenommen, da es den beliebten Empfehlungsblock digitalisiert und dafür sorgt, dass die Empfehlungen den Weg von der Praxis in die tägliche Mundhygiene-Routine der Patienten finden. Schließlich haben diese die Produktempfehlungen und die dazugehörigen Instruktionen nun jederzeit auf ihrem Smartphone dabei. Das verbessert die Patienten-Compliance und führt zu besseren Behandlungsergebnissen sowie gesünderen Gewohnheiten“, erklärt DH Nora-Sophie Feulner B.Sc., Clinical Affairs Specialist bei TePe D-A-CH. Besonders überzeugte die Interessierten die Verlinkung zu den Online-Shops der Retailer: „Die direkte Verknüpfung schließt die Lücke zwischen Empfehlung und tatsächlichem Produktkauf – ein echter Mehrwert sowohl für die Patienten als auch für die Praxen“, so Feulner. Die Nutzung ist dabei für das zahnmedizinische Personal und die Patienten kostenfrei.

1 Furness S, et al. Interventions for the management of dry mouth: topical therapies. Cochrane Database Syst Rev. 2011 Dec 7;(12):CD008934

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.