Dentaurum

tomas: Kleine Schraube – große Wirkung 

IDS 2025
2025 ist nicht nur Jahr der IDS, sondern auch eines der runden Produktjubiläen bei Dentaurum. Das Dentalunternehmen ist besonders stolz darauf, zahlreiche Produkte seit Jahrzehnten erfolgreich am Markt zu platzieren und damit Anwender in aller Welt zu begeistern! Dentaurum feiert ein Stück dentale Zeitgeschichte, unter anderem 20 Jahre tomas. Die tomas Mini-Pins wurden vor zwei Jahrzehnten als skelettales Verankerungssystem für die kieferorthopädische Behandlung vorgestellt, das sich bis heute aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bewährt hat. 

Einfaches Handling, hohe Zuverlässigkeit

Das skelettale Verankerungssystem tomas (temporary orthodontic micro anchorage system) ist bereits seit 20 Jahren weltweit erhältlich und wird stetig weiterentwickelt. Es ist eines der international führenden Mini-Implantatsysteme für gezielte Zahnbewegungen während der kieferorthopädischen Behandlung. tomas stellt eine angenehme Alternative zum Bewegen von Zähnen dar, beeinträchtigt das Sprechen nicht und wirkt durch die feste Verankerung im Kiefer rund um die Uhr. Bei Patienten unbeliebte Methoden der extraoralen Verankerung wie Headgear oder Delaire-Maske gehören damit der Vergangenheit an. Die Anwender schätzen das einfache Handling und die hohe Zuverlässigkeit. Es handelt sich damals wie heute um ein modernes und innovatives Therapiekonzept, das – klinisch zahlreich erprobt – weltweit große Erfolge feiert.

Komplettsystem für jede Indikation

Für nahezu jede Indikation bietet das tomas System passende Lösungen. Mit den eigens auf tomas abgestimmten Instrumenten und Zubehörteilen wurde ein Komplettsystem geschaffen, das keine Wünsche offen lässt. Die perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten erlauben eine Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungen. Der tomas-pin EP etwa ist mit seinem pilzförmigen Kopf optimal für das Einhängen elastischer Elemente (etwa Federn, elastische Ringe, Ketten) geeignet. Durch das selbstbohrende Gewinde ist bei allen pin-Varianten kein Vorbohren nötig – manchmal empfiehlt sich lediglich eine Perforation der Kortikalis.

In Kombination mit amda (advanced molar distalization appliance) wird eine sicher geführte Distalisation bzw. Mesialisation der oberen Molaren angeboten. Als skelettal verankerte Apparatur dient sie – je nach Einbau – sowohl zur bi- oder unilateralen Distalisation beziehungsweise Mesialisation.

Pin-Last Konzept mit dem tomas-RPE eyelet

Mit Hilfe des tomas-RPE eyelet können skelettal verankerte GNE-Apparaturen nach dem Pin-Last Konzept hergestellt werden. Dies ermöglicht das Einsetzen der GNE-Apparatur und der Mini-Implantate in nur einer Sitzung. Eine zusätzliche Insertionsschablone wird nicht benötigt. Das tomas-RPE eyelet dient nicht nur als Kopplungselement zwischen dem tomas-pin und den hyrax Dehnschrauben, sondern kann auch als Führungselement bei der Insertion fungieren.

Hohe Qualitätsstandards

Das tomas System zeichnet sich nicht nur durch hohe Qualitätsstandards in der Herstellung aus, sondern vor allem auch durch seine praxisnahe Entwicklung und sorgfältige Zusammenstellung des Produktportfolios.

Weitere Informationen unter dentaurum.de/lp/deu/tomas.aspx

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.