Univiva

Wachsen in der Krise: Webinare als Chance

mr
Praxismanagement
Die Fortbildungsplattform univiva hat ein eigenes Tool bereitgestellt, das Anbietern eine flexible und technisch ausgereifte Möglichkeit bietet, Webinare mit allen Interaktionsoptionen zu jedem Thema live stattfinden zu lassen und später im Sinn einer Mediathek zur weiteren Nutzung zu archivieren.

„Stay @ home“ war das Motto der vergangenen Wochen für die meisten Deutschen. Für Zahnärzte/-innen und Ihre Mitarbeiter/-innen nicht wirklich einzuhalten – aus den Praxen wird ganz heterogen berichtet über einen nur leicht ausgedünnten Terminkalender bis zum selbstverordneten Shutdown.

Gemeinsam ist allen Praxisteams, deren Mitglieder gesund sind, sicherlich ein bisschen mehr Zeit. Zeit für dringend notwendige Auf- und Umräumarbeiten, Teammeetings und zur Pflege der Social-Media-Kanäle. Das alles ist viel wichtiger für die Praxis, als panisch die Ausbreitung des Virus auf der Webseite des RKI oder auf Facebook zu verfolgen.

Freie Kapazitäten für Fortbildung nutzen

Die beste Alternative zur Nutzung freier Kapazitäten ist die Fortbildung für Zahnärzte und Team. Dabei kann es sich um interne Fortbildungen handeln – hier bietet sich angesichts der Situation z.B. eine Schulung zu Hygiene und Mikrobiologie an oder auch ein Notfallseminar ggf. mit dem Anästhesisten, dessen Terminplan ebenfalls Lücken aufweist. Doch die Möglichkeiten interner Schulungen sind begrenzt.

Thematisch unbegrenzte Möglichkeiten bieten Webinare und andere Online-Schulungen, die jetzt von vielen Fortbildungsveranstaltern angeboten werden. Je nach verwendeter Software können hier Fortbildungen vom kleinen Kreis bis zum großen Auditorium realisiert werden. Auch Interaktionen mit Referenten sind möglich.

Webinare mit Interaktionsoption und "Mediathek"

Die Fortbildungsplattform

https://univiva.de/courses/?q=webinar - external-link-new-window

hat ein eigenes Tool bereitgestellt, das Anbietern eine flexible und technisch ausgereifte Möglichkeit bietet, Webinare mit allen Interaktionsoptionen zu jedem Thema live stattfinden zu lassen und später im Sinn einer Mediathek zur weiteren Nutzung zu archivieren.

Für viele Zahnärzte und ihre Teams war der Übergang zwischen Kongressbesuch und Wochenendtrip völlig zu Recht fließend, weil neues Fachwissen mit neuen Eindrücken verschmilzt – so bieten Großstadt oder Wellnessprogramm oft eine große Aufgeschlossenheit für die Aneignung neuen Wissens. Da der Reiseteil zurzeit leider ausfallen muss, braucht es vielleicht ein paar Ideen zur Steigerung der Motivation.

Umsetzung ohne jede Verzögerung

Gemeinsames Kochen oder/und Essen mit dem Team nach dem Webinar könnte eine Möglichkeit sein, den Restaurantbesuch nach der Fortbildung zu ersetzen. Ein weiterer Vorteil ist die zeitliche Komponente: nach einem Seminar am Freitag und Samstag stellt sich immer die Frage nach der Umsetzung am folgenden Montag in der Praxis bei vollem Betrieb. Nach einem Webinar kann die praktische Umsetzung ohne jede Verzögerung erfolgen und bei aktuell reduziertem Terminkalender sofort in die Praxis integriert werden.

Auch wenn derzeit die Aussetzung der Fortbildungspflicht diskutiert wird, können alle zahnärztlichen Teams ihre CME-Punktekonten auch online wachsen lassen. Univiva empfehlen daher, die Zeit für Webinare zu nutzen, die Zahnärzte neben den hoffentlich bald wieder stattfindenden Präsenzfortbildungen auf ihrer Plattform für die Heilberufe finden können – auf

http://www.univiva.de 

Die Fortbildungsplattform univiva hat ein eigenes Tool bereitgestellt, um Webinare mit allen Interaktionsoptionen zu jedem Thema live stattfinden zu lassen und später zur weiteren Nutzung zu archivieren.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.