Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. Markt
  3. News
  4. medentex GmbH
medentex

Umgang mit gefährlichen Praxisabfällen – eine sichere Sache?

Um der Lagerung und Entsorgung von Dentalabfällen gerecht zu werden, bietet die Firma medentex rechtskonforme, effiziente und wirtschaftliche Entsorgungskonzepte für Kliniken und Zahnarztpraxen an.

mr 10.06.2020

Um der Lagerung und Entsorgung von Dentalabfällen gerecht zu werden, bietet die Firma medentex rechtskonforme, effiziente und wirtschaftliche Entsorgungskonzepte für Kliniken und Zahnarztpraxen an.

medentex Bild 1 von 3

Um die Vorgaben zur Aufbewahrung und Lagerung von Dentalabfall zu erfüllen, sind Spezialbehälter von professionellen Entsorgungsunternehmen eine sichere Lösung.

Bild 2 von 3

Um die Vorgaben zur Aufbewahrung und Lagerung von Dentalabfall zu erfüllen, sind Spezialbehälter von professionellen Entsorgungsunternehmen eine sichere Lösung.

medentex Bild 3 von 3

Previous Next

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege berichtet von häufigen Nadelstichverletzungen im Praxisalltag. Spritzen und Kanülen werden oft nicht unmittelbar nach Gebrauch entsorgt und es mangelt an geeigneten Sammelbehälter. Dabei herrschen klare Vorgaben der TRBA 250* für die Sicherheit von Personal und Patient. Gleiches gilt für den Umgang mit amalgamhaltigen Abfällen durch gesetzliche Regelungen, die sicher vor dem Gefahrenstoff Quecksilber schützen sollen. Doch sind Lagerung und Entsorgung von gefährlichen Praxisabfällen eine sichere Sache? Zumindest stellen sie eine aufwendige Herausforderung für Zahnarztpraxen dar.

Entsorgung von Dentalabfällen erfordert effiziente Konzepte

Management, Personalfragen, Weiterbildungen und Abrechnungen sind im Praxisalltag zeitintensive Themen, die parallel zur Patienten-Behandlung stattfinden. Dabei gehört der sichere Umgang mit gefährlichen Praxisabfällen wie Amalgam, spitzen und scharfen Gegenständen wie Spritzen und Kanülen zur Alltagsroutine. Die gesetzlichen Regelungen zur Lagerung und Entsorgung von Dentalabfällen sind eindeutig definiert und müssen von den Praxen in Eigenregie umgesetzt werden. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, bietet die Firma medentex rechtskonforme, effiziente und wirtschaftliche Entsorgungskonzepte für Kliniken und Zahnarztpraxen an. Ein Angebot, das bereits für mehr als 10.000 Kunden eine sichere Erleichterung im Arbeitsablauf darstellt.

Spezialbehälter für Spritzen, Kanülen und Amalgam

Um die Vorgaben zur Aufbewahrung und Lagerung von Dentalabfall zu erfüllen, sind Spezialbehälter von professionellen Entsorgungsunternehmen eine sichere Lösung. Die Abfallbehältnisse für Spritzen und Kanülen sollten der DIN-Norm** und Vorgaben der TRBA 250* entsprechen.

Im Umgang mit Quecksilber aus Stopfresten, gebrauchten Filtersieben oder leeren Amalgamkapseln sollte jede Zahnarztpraxis besonders sensibel agieren, damit der von der WHO empfohlenen MAK-Wert von 50 μg/m3 für die Quecksilberkonzentration in der Luft nicht überschritten wird. Spezialbehälter von medentex mit einem Absorptionsmittel – HG-Protect aus Alkohol, Kupfer-, Thiosulfat- und Iodid-Ionen im Deckel, reduzieren die gesundheitsgefährdenden Quecksilberdämpfe nachweislich um ein Vielfaches.

medentex entsorgt sicher und umweltgerecht

Mit über 30 Jahren Branchenerfahrung, ist das Bielefelder Unternehmen ein kompetenter Partner für gefährliche Praxisabfälle. Die Erfahrung zeigt, dass beim Umgang mit zahnmedizinischen Abfällen oft Unwissenheit beim Personal eine Gefahrenquelle darstellt. Dabei helfen Sicherheitshinweise enorm, den Praxisalltag zu vereinfachen. medentex bietet Sicherheit für Personal, Praxis und der eigenen Entsorgungsfachberater. Neben der sicheren Entsorgung, betreibt die Firma aktiven Umweltschutz. Nachhaltigkeit ist bereits seit Jahren ein wichtiges Thema für die Abfallspezialisten, die Sicherheit und Service aus einer Hand bieten.

*(Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege): „Gebrauchte spitze und scharfe medizinische Instrumente einschließlich derer mit Sicherheitsmechanismus sind unmittelbar nach Gebrauch durch den Anwender in Abfallbehältnissen zu sammeln. Die Abfallbehältnisse müssen den Abfall sicher umschließen. Dabei sind die Behälter so nah wie möglich am Verwendungsort der spitzen, scharfen oder zerbrechlichen medizinischen Instrumente aufzustellen. Sie dürfen nicht umgefüllt werden.“

** DIN EN ISO 23907:2013-01

medentex GmbH

Piderits Bleiche 11
33689 Bielefeld
Deutschland

Telefon: 05205 7516-0
Telefax: 05205 7516-20

E-Mail: info@medentex.com
Webseite: www.medentex.com
zur Firmenseite
Das könnte Sie auch interessieren:
Nach RKI-Richtlinien

medentex erweitert Serviceangebot durch Wassertest

Der neue Wassertest von medentex erfüllt die Richtlinien und die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, mindestens einmal jährlich auf keimbildende Einheiten und Legionellen zu testen.

mehr
zur Firmenseite

Reduction Plan zur Energieeinsparung

medentex schnürt nachhaltiges Investitionspaket im sechsstelligen Bereich

Ein firmeninterner "Reduction Plan" im Sinne der Nachhaltigkeit des Bielefelder Unternehmens medentex ist 2020 Anlass für Investitionen im sechsstelligen Bereich.

mehr
zur Firmenseite

medentex

Nachhaltiger Umweltschutz und ökonomische Investitionen

Aktiver Umweltschutz und sichere Entsorgungskonzepte sind für das Unternehmen medentex selbstverständlich. Der Spezialist für Dentalabfälle gehört zur britischen Rentokil-Initial-Gruppe.

mehr
zur Firmenseite

zm Markt - Firmenverzeichnis
    • 3Shape Germany GmbH
    • ACTEON Germany GmbH
    • Align Technology GmbH
    • American Dental Systems
    • BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
    • BEYCODENT BEYER + CO GmbH
    • Bisico Bielefelder Dentalsilicone GmbH & Co. KG
    • BLUE SAFETY GmbH
    • BTI Biotechnology Institute Deutschland GmbH
    • Carestream Dental Germany GmbH
    • Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
    • CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH
    • Computer konkret AG
    • Dampsoft GmbH
    • Dental Online College
    • DentalRadar
    • Dentsply Sirona
    • DIE ZA
    • EVIDENT GmbH
    • GC Germany GmbH
    • Hager & Werken GmbH & Co. KG
    • Henry Schein Dental Deutschland GmbH
    • J. MORITA EUROPE GMBH
    • Johnson & Johnson GmbH
    • Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
    • Kuraray Europe GmbH
    • lege artis Pharma GmbH+Co. KG
    • medentex GmbH
    • medentis medical GmbH
    • MIS Germany
    • nt-trading GmbH & Co. KG
    • orangedental GmbH & Co. KG
    • Philips
    • Procter & Gamble
    • R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
    • Septodont GmbH
    • solutio GmbH & Co. KG
    • Straumann Group Deutschland
    • TePe D-A-CH GmbH
    • Tokuyama Dental Deutschland GmbH
    • Ultradent Products GmbH
    • univiva
    • VOCO
    • W&H Deutschland GmbH
    • Wawibox (ein Angebot der caprimed GmbH)
Neues für Ihre Praxis
Die Kunst der Einfachheit
CLEARFIL MAJESTY ES-2 Universal-Farbkonzept
Miele
Die neuen mobilen Luftreiniger mit HEPA H14-Filter
Camlog
Erweiterung der Garantie patient28PRO und Ausbau des Biomaterialien-Portfolios
Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben