Meron von VOCO ist ein röntgenopaker Glasionomer-Befestigungszement in Applikationskapseln zur Direktapplikation. Das Material zeichnet sich aus durch gute Fließeigenschaften, hohe Stand- und Druckfestigkeit, geringe Filmdicke (16-20 µm) sowie hohe Transluzenz und Fluoridfrei-setzung. Die neu entwickelte Applikationskapsel enthält deutlich mehr Material als vergleichbare Produkte anderer Hersteller und weist zudem einen weiteren Vorteil auf. Mit ihr ist eine ebenso schnelle wie einfache Anwendung ohne Aktivator möglich: Flüssigkeitskolben der Kapsel auf einem stabilen Untergrund (zum Beispiel Tisch) mit leichtem Druck in die Mischkammer stoßen, die so aktivierte Kapsel für zehn Sekunden in den Hochfrequenzmischer geben, Kapsel entnehmen und durch Anheben der Applikationskanüle öffnen, Einspannen in einen handelsüblichen Applikator, fertig zur indizierten Anwendung.
Meron dient der Befestigung diverser indirekter Restaurationen: metallbasierte Kronen, Brücken, Inlays und Onlays, hochfeste vollkeramische Kronen und Brücken sowie metall-basierte und hochfeste vollkeramische Kronen und Brücken auf Implantatabutments. Darüber hinaus eignet sich Meron für die Befestigung von Metall-Wurzelstiften beziehungsweise indirekten Metall-Stift-Stumpfaufbauten, konfektionierten Stahlkronen und orthodontischen Bändern. Dank der in der Applikationskapsel enthaltenen Menge lassen sich auch größere Restaurationen bequem und mit Überschuss befestigen.
Meron in der neuen Applikationskapsel hat eine Verarbeitungszeit von etwa drei Minuten und eine Aushärtezeit von drei bis sieben Minuten, so dass Applikation und Befestigung nach praxisgerechten sechs bis zehn Minuten beendet sind. Überschüsse lassen sich ganz einfach während der Aushärtezeit mit einer Sonde oder einem Scaler entfernen, Materialreste nach Entfernung orthodontischer Bänder mit einem Ultraschallscaler. Aufgrund seiner hohen Biokompatibilität bleiben bei der Anwendung von Meron postoperative Sensibilitäten im Allgemeinen aus.