Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)

BMI gründet deutsche Cyberagentur

von mg/pm
Politik
Deutschland hat jetzt eine Agentur für Cybersicherheit. Diese verfügt bis 2023 über 350 Millionen Euro, um digitale Infrastrukturen sicher zu machen. Was das für den Gesundheitssektor bedeutet, bleibt vage.

Die Cyberagentur sei ein wesentlicher Baustein der Bundesregierung zum Schutz von Bürgern, Verwaltung und Wirtschaft im Cyberraum, heißt es in einer

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2019/07/20190703-cyberagentur.html _blank external-link-new-window

. Sie sei im Koalitionsvertrag 2018 vereinbart worden und Teil der "Hightech-Strategie 2025" der Bundesregierung. Kernaufgabe der Cyberagentur ist laut BMI "die Entwicklung innovativer Technologien der Cybersicherheit voranzutreiben".

Für die Gründungsphase der Cyberagentur wurden Prof. Dr. habil. Christoph Igel als Geschäftsführer und Forschungsdirektor sowie Frank Michael Weber als Kaufmännischer Direktor und Geschäftsführer bestellt. Igel sagte gegenüber dem MDR: "Mir ist wirklich wichtig zu betonen, dass die Agentur kein Forschungsinstitut ist, sondern Forschung koordiniert und stimuliert. Sie ist eine Art Thinktank. Es geht darum, mittel- und langfristig Forschung zu stimulieren." Die Cyberagentur wird in ihrer Gründungsphase ihren Sitz in Halle an der Saale haben; der endgültige Standort soll sich am Flughafen Leipzig/Halle befinden. Es sollen bis zu 100 neue Arbeitsplätze entstehen.

Anzeigen

Neues für Ihre Praxis

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter

Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.