Die ZFA belegt den 3. Platz!
Im vergangenenen Jahr wählten Frauen am häufigsten den Beruf der Medizinischen Fachangestellten (16.100), dicht gefolgt von der Kauffrau für Büromanagement (15.200) und der ZFA (12.800). Im Jahr 2023 war Kauffrau für Büromanagement noch der häufigste Ausbildungsberuf unter Frauen gewesen.
Bei den fünf am stärksten besetzten Ausbildungsberufen männlicher Auszubildender gab es gegenüber dem Vorjahr keine Veränderungen: Auf Rang 1 lag weiterhin der Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker (22.700). Auf den Rängen 2 und 3 lagen Ausbildungen als Fachinformatiker (15.300) und Elektroniker (14.000).
Insgesamt mehr ausländische Azubis
Der Anteil Auszubildender mit ausländischer Staatsangehörigkeit an allen neuen Auszubildenden betrug 2024 rund 15 Prozent (2014: 7 Prozent). Besonders häufig schlossen im Jahr 2024 juneg Menschen mit vietnamesischer (7.100), syrischer (6.800) und ukrainischer (5.800) Staatsangehörigkeit einen neuen Ausbildungsvertrag ab.