Das eZahnbonusheft – die erste zahnmedizinische Anwendung der ePA
Das herkömmliche Bonusheft in Papierform haben Patienten bekanntlich nicht immer dabei. Einträge müssen dann nachgetragen werden – und das bedeutet für die Zahnarztpraxis zusätzliche Arbeit. Noch aufwendiger wird es, wenn ein Bonusheft verloren geht, denn dann müssen die tatsächlich vom Versicherten zu tragenden ZE-Kosten ermittelt werden. Die Probleme entfallen beim elektronischen Bonusheft: Das steht nämlich als Bestandteil der elektronischen Patientenakte (ePA) bei jedem Zahnarztbesuch zur Verfügung und kann unmittelbar und lückenlos befüllt werden.
Der Bonus kann sofort ermittelt werden
Einträge für das Bonusheft werden aus dem Praxisverwaltungssystem direkt und ohne Medienbrüche generiert und können ohne Mühe ausgewertet werden. Im Leistungsfall lassen sie sich in der Zahnarztpraxis schnell auflisten, so dass der Zahnarzt dem Patienten sofort sagen kann, wie hoch der Bonus und die zu erwartenden Kosten exakt sind. Durch die automatisiert erfolgenden Eintragungen werden Lücken im Bonusheft vermieden – es steht immer eine vollständige Übersicht über alle durchgeführten Behandlungen zur Verfügung, unabhängig davon, wo sich der Versicherte in den zurückliegenden Jahren hat behandeln lassen.
Bei der Papierversion kann man dagegen Lücken nur anhand der Patientenkartei und allenfalls bezogen auf die jeweilige Praxis rekonstruieren.
Das elektronische Bonusheft als Anwendung der ePA ist an den Versicherten gebunden, so dass es sowohl Zahnarzt- als auch Kassen-übergreifend zur Verfügung steht. Diese elektronische Verfügbarkeit kann den Patienten auch dabei unterstützen, seine Termine einzuhalten. Denkbar ist beispielsweise, dass mittels einer Funktion der Versicherte an seine Vorsorgeuntersuchungen erinnert wird. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Mund- und Zahngesundheit geleistet.
Am Ende ist das digitalisierte Zahnbonusheft, auch wenn es eine kleinere Anwendung der ePA ist, sowohl für die Zahnarztpraxen als auch für die Versicherten von großem Nutzen. Es wird einen Beitrag zum Bürokratieabbau in den Praxen leisten und die Akzeptanz einer ePA fördern, denn Voraussetzung für das elektronische Zahnbonusheft ist nun einmal die Nutzung der ePA durch den Versicherten.
Nach derzeitiger Planung wird das elektronische Zahnbonusheft als erste zahnmedizinische Anwendung der ePA zur Verfügung stehen.