COLTENE erweitert HySolate Kofferdam-Portfolio
Schlüsselrolle von Endodontie bis Restauration
Die vollständige Isolierung mit Kofferdam ist in der endodontischen wie auch der restaurativen Zahnmedizin von entscheidender Bedeutung. „Ein trockenes Arbeitsfeld trägt nicht nur grundsätzlich zu tendenziell hochwertigeren Behandlungsergebnissen bei,“ sagt Loreen Ostertag, Product Manager bei COLTENE. „Auch schützt der Einsatz von Kofferdam Patient*innen vor der Aspiration oder dem Verschlucken von Fremdkörpern und das Weichgewebe vor dem Kontakt mit den Behandlungsinstrumenten. Dass er als eine Art Schutzbarriere bei der Infektionskontrolle unterstützt und die Belastung durch mögliche infektiöse Partikel in der Luft sowie durch speichel- und blutkontaminierte Aerosole oder Spritzer erheblich reduzieren kann, ist ein zusätzliches Plus.“
Neben den Kofferdamvarianten aus Latex, der bewährten Black Edition sowie einer Vielzahl an Klammern und Wedjets gehören nun auch der Flexi Dam «Made in Langenau» und der Liquid Dam zur HySolate Familie.
HySolate Liquid Dam
Dem breiten Publikum wurde der HySolate Liquid Dam erstmals auf der IDS in Köln vorgestellt. Das lichthärtende, fließfähige Mikrohybridkomposit dient dem zuverlässigen Schutz der Gingiva bei Bleaching- und Ätzverfahren. Die anwenderfreundliche, präzise Applikation direkt aus der Spritze mit entsprechenden Applikationsnadeln macht die Anwendung besonders einfach. Nach dem Auftragen bleibt HySolate Liquid Dam an Ort und Stelle und verläuft nicht. Die bläuliche Farbe erhöht die Sichtbarkeit und gewährleistet eine rückstandsfreie Entfernung.
HySolate Flexi Dam «Made in Langenau»
Seit Anfang August wird der HySolate – ehemals ROEKO – Flexi Dam am COLTENE Standort in Langenau produziert. Was Fans des bewährten Produkts freuen dürfte: An der «Rezeptur» hat sich seit dem Rebranding nichts geändert. HySolate Flexi Dam wird aus einem Elastomer hergestellt und ist hochelastisch bei gleichzeitig mäßiger Spannkraft. Dadurch ist er leicht zu applizieren und sorgt für eine sanfte Retraktion. Da er latexfrei ist, ist er besonders für Menschen mit einer Latexüberempfindlichkeit oder -allergie geeignet, was im Klinikalltag von großer Bedeutung ist. Der HySolate Flexi Dam ist in einer breiten Farbpalette erhältlich – darunter Violett, Blau und Grün – und bietet damit vielfältige Möglichkeiten für eine angenehme Sicht und einen optimalen Kontrast im Arbeitsfeld. Die Auswahl ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche klinische Situationen und persönliche Vorlieben.
HySolate als Qualitätsversprechen
„In unserem HySolate Portfolio ist buchstäblich für alle Behandlungsfälle das Richtige dabei,“ ergänzt Ostertag abschließend. „Das zuständige Praxisteam wählt aus einem breiten Spektrum den zum vorliegenden Fall passenden Kofferdam aus. Ein von uns speziell zur Orientierung verfasster Kofferdamleitfaden mit entsprechend hervorgehobenen Eigenschaften wie Elastizität oder Retraktionsfähigkeit hilft bei der Entscheidungsfindung. Dabei steht der Name HySolate nicht zuletzt auch für ein Qualitätsversprechen, nämlich als Akronym der englischen Begriffe High Quality Isolation. Im COLTENE-Sprachgebrauch sprechen wir übrigens auch gerne von «Hysolation», wenn es um besonders hochwertige Abschirmung geht. Dafür setzen wir uns ein – und tragen so zu mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz im Praxisalltag bei.“
Mehr zur HySolate Familie und ihren Anwendungsmöglichkeiten zeigt Ostertag in einem Video auf LinkedIn.
Weitere Produktinformationen und das gesamte Kofferdamportfolio finden Interessierte auf der COLTENE Produktseite.