Entwicklung eines effizienten Seitenzahn-Komposit ist extrem komplex
Demnach lässt sich das Goethe-Zitat „Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich Dir kürzer geschrieben“ perfekt auf die Komposit-Entwicklung übertragen: Wer ein effizientes Seitenzahnkomposit entwickeln will, muss sein Handwerk verstehen und Füllung neu denken – genau das ist bei Venus Diamond ONE gelungen.
Die Produktentwicklung von Venus Diamond ONE basiert auf der 10-jährigen Venus Diamond Erfahrung und der einzigartigen TCD-Matrix. Dieses TCD-Monomer hat eine hohe Reaktivität, die zu einem starken und dichten Netzwerk führt. Mit einem optimierten Füllstoffsystem wird so die mechanische Widerstandsfähigkeit gegenüber Kaukräften erhöht. Dieser Vernetzer hat zudem einen weiteren Effekt: Seine hohe Packungsdichte vor der Polymerisation führt zu einem geringeren Schrumpf. Diese Fähigkeit, begleitet von einer hohen Elastizität des Monomers, reduziert die Schrumpfspannung, die eine Voraussetzung für eine zuverlässige, langfristige Randqualität ist. Die aufgeführten Eigenschaften haben verschiedene Studien innerhalb der letzten zehn Jahre bestätigt.
Es ist bekannt, dass Praktiker unter dem Begriff „effizientes Material“ ein vereinfachtes Handling, weniger Arbeitsschritte bei Beibehaltung gewohnter Abläufe und natürlich eine vereinfachte Lagerhaltung verstehen. Bei Venus Diamond ONE sieht die Lösung so aus:
Venus Diamond ONE kann mit dem vorhandenen Praxis-Adhäsiv angewendet werden. Natürlich auch mit iBOND Universal.
Das Seitenzahn-Komposit wird in einer universellen Farbe angeboten. Dies macht die Farbnahme und den Wechsel der Farben beim Füllungsaufbau überflüssig.
Die Lagerbestände sind bei einer einzigen Farbe extrem überschaubar und der Bestellprozess ist einfach.
Sicherlich werden an die ästhetischen Fähigkeiten eines Seitenzahn-Komposits für die tägliche Basisversorgung deutlich weniger Ansprüche gestellt. Dennoch ist eine zahnähnliche Versorgung gewünscht. Die Besonderheit von Venus Diamond ONE ist die Farbanpassung. Die polymerisierte Füllung ist – obwohl diese Eigenschaft bei diesem Materialkonzept gar nicht im Fokus steht – erstaunlich gut. Dabei entscheidet auch die noch vorhandene Restzahnsubstanz über die Farbanpassung der gelegten Füllung.
Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass Komposite ein bewährtes Füllungsmaterial für den Seitenzahnbereich sind. Die Leitlinie „Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich“ der DGZ/DGZMK stellt der Materialgruppe ein sehr gutes Zeugnis aus – warnen aber auch von "Experimenten“, die den Langzeiterfolg der Versorgung gefährden können: Belichtungszeiten unter 10 Sekunden werden auch bei hoher Intensität kritisch gesehen, da sie bei den meisten derzeitigen Produkten zu einer inhomogenen Polymerisation sowie stärkeren Schrumpfungsspannungen und Randimperfektionen führen können.
Fazit: Die Weiter-/Entwicklung von effizienten Materialien und Techniken ist komplex. Dabei gilt, dass Sicherheit und Verlässlichkeit stets an erster Stelle stehen müssen. Venus Diamond ONE kombiniert die neu geschaffenen Möglichkeiten des Einfarbkonzepts mit den bewährten Vorteilen der einzigartigen TCD-Formel und 10 Jahren klinischer Erfahrung mit dem Komposit Venus Diamond. So können Zahnärzte die Wünsche ihrer Patienten nach einer zuverlässigen und langlebigen Restauration, mit dem Bonus einer natürlichen Ästhetik, einfach und effizient verwirklichen.
Wer ein effizientes Seitenzahnkomposit entwickeln will, muss sein Handwerk verstehen und Füllung neu denken – genau das ist bei Venus Diamond ONE gelungen.