Für effiziente Prozesse und vorhersagbare Ergebnisse
Der Grundstein für die Entwicklung dieses Konzeptes wurde 2018 gelegt. Damals begann eine Expertengruppe von Zahnärzten aus Wissenschaft und Praxis im Auftrag von 3M mit der Erarbeitung eines klinischen Leitfadens. Damit wollten sie einen Beitrag zur Vereinfachung von Entscheidungsprozessen und Optimierung von klinischen Workflows im Rahmen der Herstellung indirekter Restaurationen leisten.
Empfehlungen für sieben Prozessschritte
Aus dem Projekt entstand im ersten Schritt ein Booklet, das zahlreiche Anregungen zur vereinfachten Entscheidungsfindung sowie Standardisierung von Behandlungsabläufen enthält. Beleuchtet werden diese sieben Verfahrensschritte: Materialauswahl, Aufbaurestaurationen, Präparation, temporäre Versorgung, Abformung, Befestigung und Nachsorge. Pro Schritt wird erläutert, welche Kriterien für die Auswahl von Materialien und Techniken zu berücksichtigen sind, während klinische Vorgehensweisen anhand von Fallbeispielen erläutert werden.
Jetzt online informieren
Zusätzlich zu dem Booklet stehen inzwischen weitere Tools zur Verfügung, mit deren Hilfe immer neue Empfehlungen, Tipps und Strategien zur vereinfachten Entscheidungsfindung vermittelt werden. Dazu gehört ein Blog, auf dem die Experten kontinuierlich neue Beiträge veröffentlichen. Zudem werden Fortbildungen – beispielsweise ein
Webinar am 11. Mai 2020
– in deutscher Sprache angeboten. Detailinformationen zu Success Simplified erhalten Interessenten
http://www.3M.de/Success-Simplified
, wo auch ein Link auf die Webinar-Anmeldeseite zu finden ist.
Success Simplified unterstützt Zahnärzte mit Strategien zur Versorgung ihrer Patienten mit hochwertigem festsitzendem Zahnersatz.