HDI

Für Zahnärzte unverzichtbar: eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Biss.

130773-flexible-1900
Industrie
Berufsunfähigkeit ist ein Thema, das alle Tätigkeitsfelder und Personengruppen betrifft. Insgesamt wird jeder Vierte in seinem Arbeitsleben zumindest vorübergehend berufsunfähig. Auch für Zahnärzte ist das Risiko real. Der tägliche Stress ist dabei nur ein Faktor. Denn bei anspruchsvollen Behandlungen und Eingriffen wird nicht nur die psychische Belastbarkeit auf die Probe gestellt. Durch die Nähe zu den Patienten sind Zahnärzte einem erheblichen Infektionsrisiko ausgesetzt.

Die Gefahr: finanziell drohen existenzielle Einbußen.

Eine Krankheit oder auch ein Unfall können jederzeit passieren. Wenn in der Folge das regelmäßige Einkommen wegbricht, bedeutet das vor allem eins: schwere finanzielle Einbußen. Wenn Sie zum Beispiel neben der Wohnungsmiete oder Immobilienfinanzierung noch eine Praxis abbezahlen müssen, kann das schnell Ihre Existenz gefährden. Nur ein privater Einkommensschutz bietet hier die nötige Sicherheit. Zwar besteht für Zahnärzte eine grundsätzliche Absicherung über das berufsständische Versorgungswerk. Doch dieser Schutz reicht oft nicht aus und unterliegt strikten Einschränkungen. So zahlt das Versorgungswerk zum Beispiel erst bei einer vollständigen Berufsunfähigkeit. Eine private Absicherung greift dagegen bereits, wenn die Berufsunfähigkeit für mindestens sechs Monate zu wenigstens 50 % besteht. Darüber hinaus können Sie die Höhe der Rente variabel festlegen. Diese ist dabei nicht an Ihr Einkommen geknüpft. Und der wohl wichtigste Unterschied für Ihre Berufsgruppe: Das Versorgungswerk leistet meist erst bei Rückgabe der Approbation und wenn keine andere zum Berufsfeld gehörige Tätigkeit mehr ausgeübt werden kann. In letzter Konsequenz müssten Sie sich also zwischen Ihrer Approbation und einer Auszahlung entscheiden.

Die Lösung: passgenauer und leistungsstarker Schutz von HDI.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung von HDI ist die bessere Alternative:

https://ad1.adfarm1.adition.com/redi?sid=4658534&kid=4486810&bid=14237036&gdpr=$%7bGDPR%7d&gdpr_consent=$%7bGDPR_CONSENT_39%7d

überzeugt mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis und speziellen Highlights, die genau auf Ihren Bedarf abgestimmt sind. Zum Beispiel der Verzicht auf Umorganisation, unabhängig von der Mitarbeiteranzahl, und eine erweiterte Infektionsklausel – schon bei teilweisen Tätigkeitsverboten. Auch die Beitragshöhe ist fair gestaltet: Sie hängt unter anderem von Vorerkrankungen und der individuell gewünschten Rentenhöhe ab. Grundsätzlich gilt: Je früher der Vertrag abgeschlossen wird, desto geringer sind die Beiträge. Das lohnt sich besonders für Zahnmedizinstudenten. Und weil sich im Lauf des Berufslebens immer etwas ändern kann, lässt sich der Einkommensschutz flexibel anpassen, etwa bei Heirat oder Praxisgründung. Auch an die Zeit nach dem Beruf ist gedacht: Freiberufliche Zahnärzte können die HDI Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer staatlich geförderten Basisrente kombinieren und damit gleichzeitig für das Alter vorsorgen. Für angestellte Zahnärzte ist die Verbindung mit einer betrieblichen Altersversorgung möglich. Der besondere Vorteil aktuell: Um Ihnen den Zugang zum Berufsunfähigkeitsschutz möglichst leicht zu machen, bietet HDI allen approbierten Zahnärzten bis Mai 2022 eine verkürzte Gesundheitsprüfung an.

Weitere Informationen finden Sie

https://ad1.adfarm1.adition.com/redi?sid=4658534&kid=4486810&bid=14237036&gdpr=$%7bGDPR%7d&gdpr_consent=$%7bGDPR_CONSENT_39%7d - external-link-new-window

 

Berufsunfähigkeit ist ein Thema, das Alle betrifft. Insgesamt wird jeder Vierte in seinem Arbeitsleben zumindest vorübergehend berufsunfähig. Auch für Zahnärzte ist das Risiko real.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.