Baseball statt KfO
Als Zachary „Zach“ Ruderman am 25. Oktober von seinem Vater früher aus der Schule abgeholt wird, denkt er, es geht zum Kieferorthopäden. Aber: Überraschung! Nico Ruderman steuert stattdessen die Vin Scully Avenue an, weil er für seinen zehnjährigen Sohn Baseballkarten für das erste Spiel seiner geliebten Los Angeles Dodgers gegen die New York Yankees in der World Series besorgt hat, das Finale der US-amerikanischen Baseball-Profiligen.
In der Verlängerung beim Stand von 2:2 gehen die Yankees in Führung und es sieht so aus, als würden sie gewinnen. Dann aber tritt Freddie Freeman an, holt aus, wartet auf den Pitch, der Ball fliegt auf ihn zu ... – und es scheppert. Freeman drischt den Ball in den Nachthimmel. Mit diesem Schlag führt er seine Mannschaft zum Sieg, er erzielt zudem den ersten „Walk-off Grand Slam“* in der Geschichte der World Series.
Und: Er macht Zachary zum Baseball-Millionär.
Denn während Freeman unter dem Jubel der mehr als 50.000 Zuschauenden lässig zur Ehrenrunde lostrabt, landet der Ball auf der Tribüne direkt vor den Füßen des Jungen. Zach kann es nicht glauben, greift aber zu und reckt die Trophäe in die Höhe.
Der Umstand, dass die Dodgers am Ende die Meisterschaft für sich entscheiden, macht den Ball zu einem besonders begehrten Sammlerstück, wie Familie Ruderman feststellte. Sie entschied sich, den Ball zu versteigern. Den Zuschlag erhielt am Ende ein unbekannter Bieter, der für den Ball umgerechnet 1,52 Millionen Euro auf den Tisch legte.
* Wenn das Heimteam im letzten Inning in Führung geht, spricht man von einem „walk-off home run“. Das Spiel wird dann sofort zu seinen Gunsten beendet, weil die Gastmannschaft nur noch in der Defense spielt und damit keine Punkte mehr erzielen kann. Ein „Grand Slam“ ist ein Home Run, bei dem alle drei Bases von Spielern besetzt sind, wodurch vier Runs (Punkte) erzielt werden – die meisten, die in einem Spiel möglich sind. Der „Walk-off Grand Slam“ ist die Kombination von beiden.
Weitere Teile von „Ein Bild und seine Geschichte“
zm 19/2025: Ein Athener Zahnarzt bringt den Wahnsinn nach Oggersheim
zm 20/2024: Eine unmögliche Karriere
zm 21/2024: Pie 'n Burger statt Zahnmedizin
zm 22/2024: David after dentist
zm 23-24/2024: „The Dentist“
zm 1-2/2025: Zahnarzt, Astronaut, Avatar
zm 3/2025: Schnorcheln oder Alhambra?
zm 4/2025: Einmal Südpol
zm 5/2025: Baseball statt KfO
zm 6/2025: Konsole oder Oralscanner?
zm 7/2025: „One Billboard Outside Colorado“
zm 8/2025: Ein Mörder unter meinem Dach?
zm 9/2025: 1.000 Meilen mit dem Taxi zum Zahnarzt
zm 10/2025: PZR für Benny the Bull
zm 11/2025: Im Wartezimmer mit „Voodoo Lily“
zm 12/2025: Wie luden Soldaten ihre Waffen?
zm 13/2025: Wurzelabszess beim Faultier