IC Medical unterstützt Arztpraxen mit Validierungsservice
Zum Merkmal der meisten Formalitäten gehört, dass die Bearbeitung zwar einfach ist, aber zeitaufwendig. So ist es beispielsweise für eine Revalidierung verpflichtend, Arbeitsanweisungen zu erstellen und einzustufen. Auch sollten bisherige Validierungsberichte gut archiviert und zugriffsbereit sein. Zum Komplex Berichtswesen zählt ebenso die lückenlose Dokumentation, auf die bei Praxisbegehungen großen Wert gelegt wird. Ein weiterer Punkt betrifft die hygienische Sachkunde auf ärztlicher Seite: Ein Sachkundenachweis, den man bei der zuständigen Kammer einholt, muss diese dokumentieren.
„Wir sehen, dass solche Formalitäten oft unnötige Hektik verursachen und dem Team Kraft rauben“, erklärt Ibrahim Dilek, Projektleiter Validierung bei IC Medical. Er und sein Team bereiten die Kunden bundesweit auf Praxisbegehungen vor. „Wir helfen den Kunden anhand einer Checkliste, die fehlenden Punkte für ihre Qualitätsmanagementsysteme zu vervollständigen. Während der Validierung überprüfen wir standardweise Installations-, Betriebs- und Leistungsqualifikation“, erklärt Dilek. Die Erfahrung zeigt, dass hier für die Instrumentenaufbereitung die Chance entsteht, von allen in der Praxis konzentriert und ausreichend in den Blick genommen zu werden. Das minimiert im Endeffekt medizinische und rechtliche Risiken.
IC Medical besteht als GmbH seit nunmehr 30 Jahren. Anfang 2020 hat der Geschäftsführer Thomas Blumenschein sein Unternehmen umstrukturiert. Dank Direktvertrieb und bundesweitem Servicenetz findet man nun in jeder Praxis alles aus einer Hand, was für die maschinelle Instrumentenaufbereitung zählt: in erster Linie Thermodesinfektoren, Wartungs- und Validierungspakete. Im Jubiläumsjahr verschenkt das Unternehmen sein Online-Fachlexikon rund um Aufbereitung und Praxishygiene als eBook, anzufordern unter
, Stichwort „Fachlexikon“.
Der Validierungsservice von IC Medical bereitet Kunden bundesweit auf Praxisbegehungen vor. Was beinhaltet das Angebot konkret und warum lohnt es sich?