GBT-Konzept wächst weiter

Neun Quadratmeter für das Prophylaxe-Konzept

Prophylaxe
EMS feilt weiter an seinem Guided Biofilm Therapy-Konzept (GBT). Um etwa zu zeigen, wie wenig Raum die Umsetzung in einer Praxis benötigt, präsentierte man auf der IDS eine „GBT-Lounge“ auf einem Podest. Und: Die Schweizer bieten jetzt weltweit ein GBT-Zertifizierungsprogramm an – mit erheblichen Vorteilen für die Nutzer.

An seinem IDS-Stand zeigte EMS sehr plakativ, wie wenig der „Wellness“-Bereich der GBT-Anwendung an Platz benötigt: Auf ganzen neun Quadratmetern findet die professionelle Prophylaxe zum Biofilmmanagement bequem und effizient statt. „Diese Lounge-Fläche ist in jede Zahnarztpraxis integrierbar und macht die alltägliche Arbeit leicht und angenehm“, sagt Ernst Wühr, General Manager bei EMS in Nyon. Veranschaulicht wurde das auf dem EMS-Stand auf einem Podest, das die komplette Einheit zeigte: überschaubarer Raumbedarf bei effektiver Anordnung von Geräten und Behandlungseinheit.

Das Oberteil der Rückenlehne zum ergonomischen Arbeiten schmal gehalten, ein kleiner Speibeckensockel ermöglich eine unmittelbare Nähe zum Arbeitsplatzbereich und der schwebende Stuhl bietet enorme Beinfreiheit für einen uneingeschränkten Bedienerzugriff. Ausgerichtet ist die Lounge sowohl für eine zwei- wie eine vierhändige Arbeit. Seit der IDS neu im Sortiment ist zudem der Airflow Max, ein sterilisierbares Airflow Handstück für alle EMS Airflow-Tischgeräte. Die neue Technologie ermöglicht eine präzise Synergie zwischen Luft, Pulver und Wasser, die sich auf hoch organisierte Weise in geraden Bahnen bewegen, wodurch unerwünschte Verwirbelungen und chaotische Muster vermieden werden.

Ebenfalls neu zur IDS präsentierte EMS eine GBT-Zertifizierung für Praxen an. Wer an der Zertifizierung teilnimmt wird Teil eines exklusiven Netzwerks zahnmedizinischer Praxen mit Prophylaxe auf höchstem Niveau. EMS bietet diesen Praxen die Listung auf dem GBT-Finder, der interessierten Patienten auf die GBT-Praxen in der Nähe verweist. Ferner bekommen diese Praxen Zugang zu einem GBT-Marketing-Kit, das Material für das Patientenmarketing ebenso enthält wie Social Media-Vorlagen und ein 3D-Patientenvideo.

Angeboten werden zudem exklusive Ausbildungs- und Schulungsprogramme mit E-Learning- und Webinar-Modulen. Wichtig ist dabei, dass die Schulungen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Neue Praxismitarbeiten bekommen zusätzliche Extra-Schulungen. Zertifizierte Praxen erhalten außerdem einen Premium-Support, Vorteile bei der GBT-Service-Vereinbarung und GBT-Wartungsverträge mit Mietgeräteservice.

„Wir bitten unsere Kundenpraxen, jeweils 50 Patientenfragebögen zu erheben und an uns weiterzuleiten, damit wir den Grad der Patientenzufriedenheit ermitteln und bewerten können“, fügte Wühr an. In erster Linie habe EMS den Anspruch, die Patienten zufriedenzustellen. Prophylaxe und Prävention seien dabei die elementaren Bausteine der oralen Medizin. Gestützt wird der GBT-Ansatz durch eine Vielzahl an Wissenschaftsstudien, auf die EMS detailliert verweist.

EMS feilt weiter an seinem Guided Biofilm Therapy-Konzept (GBT). Um etwa zu zeigen, wie wenig Raum die Umsetzung in einer Praxis benötigt, präsentiert man auf der IDS eine „GBT-Lounge“ auf einem Podest.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.