Schülke & Mayr

octenident Mundspüllösung – wirksamer Begleiter durch die Pandemie

Prophylaxe
Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie sind Mundspüllösungen in der Zahnarztpraxis wieder in aller Munde. Prophylaktische Mundspülungen der Patienten unmittelbar vor der Behandlung können in der Praxis dazu beitragen, das Personal vor SARS-CoV-2-Infektionen durch Aerosole und Tröpfchen zu schützen. Erste klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass eine antiseptische Mundspüllösung auf Basis von Octenidin und Phenoxyethanol die SARS-CoV-2-Viruslast in der Mundhöhle senken kann.

Eines der bekanntesten oralen Antiseptika ist Chlorhexidin (CHX). Bei der Suche nach geeigneten Alternativen rückte jüngst Octenidindihydrochlorid (Octenidin) in den Fokus wissenschaftlichen Interesses. Octenidin fällt dabei durch eine geringere systemische Toxizität und eine gute Mukosahaftung auf. Jüngst konnte in einer In-vitro-Studie eine Reduktion des SARS-CoV-2-Virustiters um 99,99% innerhalb von 15 Sekunden durch ein Präparat auf Basis von Octenidin und Phenoxyethanol gezeigt werden. Dieses Ergebnis wurde in einer klinischen Pilotstudie bestätigt. Nach einer Minute konnte die Viruslast in der Mundhöhle von SARS-CoV-2-positiven Patienten um 99,9% gesenkt werden.

Weitere Informationen zu diesen Untersuchungen können interessierte Zahnmediziner der Beilage „Studie im Fokus" in der Ausgabe der Zahnärztliche Mitteilungen (05/2021) entnehmen.

octenident Mundspüllösung

Auch octenident enthält die bewährte Kombination von Octenidin und Phenoxyethanol. Die octenident  Mundspüllösung ist für die tägliche hygienische Mundpflege geeignet. Sie hemmt geruchsbildende Keime und sorgt durch ihren Geschmack für einen frischen Atem und für hohe Akzeptanz. Dabei ist sie weniger bitter und scharf.

Mehr über octenident erfahren Interessenten

https://www.schuelke.com/de-de/produkte/octenident-Mundspuelloesung.php - external-link-new-window

.

Was bei der Verwendung von octenident beachtet werden muss

Aufgrund der Inhaltsstoffe empfiehlt der Hersteller, zur prophylaktischen Spülung in Arzt- und Zahnarztpraxen mit 30 ml octenident ca. 30 Sekunden zwei- bis dreimal täglich unverdünnt zu spülen. Anwender dürfen das Produkt dabei nicht schlucken. Nicht anwenden bei Säuglingen und Kleinkindern.

Erste klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass eine antiseptische Mundspüllösung auf Basis von Octenidin und Phenoxyethanol die SARS-CoV-2-Viruslast in der Mundhöhle senken kann. Was heißt das konkret?

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.