Patienten ganzheitlich im Blick
Die erste Auflage erschien noch unter dem Titel „Risikopatienten in der Zahnarztpraxis“. Genau wie die erste Auflage bietet auch „Medizin für Zahnmediziner“ einen Querschnitt durch die aktuelle Medizin – speziell aufbereitet und zugeschnitten für Zahnmediziner. Auch durch die neue Approbationsordnung hat die Medizin, vor allem die Innere, an Bedeutung für die Zahnmedizin gewonnen. Denn nur eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten kann eine erfolgreiche zahnmedizinische Behandlung ermöglichen.
Mehr als 100 Illustrationen
Insgesamt beinhaltet „Medizin für Zahnmediziner“ mehr als 100 Krankheitsbilder: von Atemwegserkrankungen über Allergien bis hin zu kardialen Erkrankungen. Auch Sucht- und Viruserkrankungen haben die Autoren Michael Behr, Jochen Fanghänel, Matthias Hautmann und Peter Proff mit aufgenommen. Weitere Vorteile sind:
Strukturierte Darstellung der Krankheitsbilder: kurze Definition – klinische Leitsymptome – aktuelle Therapierichtlinien – Auswirkungen der Erkrankung und ihrer Therapie auf die zahnmedizinische Behandlung
Ratgeber in besonderen Situationen des Praxisalltags:
Fragen zum Umgang mit Demenzkranken, Suchtkranken, psychisch Kranken
Fragen zur Einbeziehung des Zahnmediziners in die Palliativmedizin
Umgang mit Patienten, gegen die offensichtlich körperliche Gewalt angewendet wurde
Interpretation von Laborwerten, die der Patient vorlegt
Grundlage für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern und Zahnmedizinern
Geballtes Fachwissen von mehr als 100 Autoren in einem Buch
Zudem wurden in der zweiten Ausgabe die neue Approbationsordnung berücksichtigt sowie Aktualisierungen und Erweiterungen vieler Krankheitsbilder hinzugefügt. Neu in der aktuellen Ausgabe sind z. B. Tumorerkrankungen, die Transplantationsmedizin oder auch Hygiene und Infektionsabwehr.
Mitte November bringt der Deutsche Ärzteverlag die zweite überarbeitete Auflage des Buchs „Medizin für Zahnmediziner“ heraus. Die wichtige Lektüre für alle Zahnmediziner ist bereits jetzt als eBook erhältlich.