CP GABA

Präventionspreis 2021: Jetzt bewerben!

Praxismanagement
Noch bis 22. September 2021 können Bewerbungen zum Präventionspreis mit dem Thema „Mundgesundheitskompetenz: Körperliche, sprachliche und kulturelle Einschränkungen überwinden und die Chancen der digitalen Zahnmedizin nutzen“ eingereicht werden. Die Gründer der „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“, Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA, prämieren 2021 Konzepte und Projekte, die gute Ansätze für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Integrations-Expert*innen, Verhaltensforscher*innen, Zahnmediziner*innen, Telemediziner*innen sowie Kommunikations- und IT-Expert*innen aufzeigen.

Manche Bevölkerungsgruppen haben körperliche, sprachliche und kulturelle Hindernisse zu überwinden, bis sie Zugang zur Mundgesundheit erhalten. In diesem Kontext ergeben sich verschiedene Fragestellungen, die dieses Jahr beim Präventionspreis im Fokus stehen: Wie kann betroffenen Patient*innen, mitunter auch auf digitalem Wege, der Zugang erleichtert werden? Wie können interdisziplinäre Allianzen zum Wohle dieser Patient*innengruppen gebildet werden? Welche Ansätze für „kultursensible Zahnmedizin“ gibt es? Welche Ansätze gibt es für Menschen mit Behinderungen in Alters- und Zahnmedizin? Gesucht werden sowohl bereits in der Praxis erprobte als auch auf die Zukunft ausgerichtete Konzepte. Eine unabhängige Jury vergibt drei Preise, die mit insgesamt 5.000 Euro dotiert sind.

Rahmenbedingungen des Preises

Der „PRÄVENTIONSPREIS Mundgesundheitskompetenz: Körperliche, sprachliche und kulturelle Einschränkungen überwinden und die Chancen der digitalen Zahnmedizin nutzen“ zeichnet Ideen und Ansätze für Präventionskonzepte und Gesundheitsförderungsprojekte aus. Eine nationale Umsetzbarkeit ist wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung. Zur Teilnahme aufgerufen sind Fachleute aus den Bereichen Zahnmedizin, Gesundheitswesen, Public Health, Implementierungsforschung, Psychologie, Verhaltensforschung, Politikwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Kommunikation, IT und Medienwissenschaften. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeitende der Initiator*innen sowie die beratenden Fachexpert*innen, Jury-Mitglieder und deren Teams.

Bewerbungen können noch bis zum

22. September 2021

und ausschließlich digital eingereicht werden. Die Bewerbungen sollten eine Länge von 10 Seiten nicht überschreiten sowie eine vorangestellte, einseitige Zusammenfassung enthalten. Bilder, Grafiken und Videos können gerne beigefügt werden, die Bewerbung sollte jedoch eine maximale Dateigröße von 10 MB insgesamt nicht überschreiten.

Informationen zum Termin und Format der Preisverleihung werden noch bekannt gegeben.

Die Rahmenbedingungen im Überblick:

https://www.accente.de/downloadbereich/virtuelle_pressemappe_ifemzid_2021/ - external-link-new-window

Noch bis 22. September 2021 können Bewerbungen zum Präventionspreis eingereicht werden. Prämiert werden Konzepte und Projekte, die gute Ansätze für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aufzeigen.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.