Wie Piezosurgery die Knochenchirurgie neu definierte
„Als ich vor über 20 Jahren mit der Entwicklung der piezoelektrischen Knochenchirurgie begann, hätte ich nie erwartet, dass Piezosurgery die gesamte Knochenchirurgie neu definieren würde“, sagt Prof. Tomaso Vercellotti, Erfinder von Piezosurgery, heute, 20 Jahre nachdem das erste System in den Markt eingeführt wurde.
Dabei nimmt die Erfolgsgeschichte der Original-Methode Piezosurgery bereits 1997 ihren Lauf: Der Parodontologe Vercellotti beginnt, gemeinsam mit dem Unternehmen mectron, an der Idee einer Ultraschall-Knochenchirurgie zu arbeiten. Denn ihnen ist bereits damals klar: Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine oralchirurgische Versorgung ist ein möglichst minimal-invasives Vorgehen, dass das umliegende Weichgewebe schont und so eine schnelle Heilung ermöglicht. Eine Lösung hierfür sehen Vercellotti und mectron im Einsatz von modulierten Ultraschallschwingungen. Kurze Zeit später gelingt es mectron einen ersten Prototypen zu bauen und damit auch erste Extraktionsbehandlungen durchzuführen.
Piezosurgery : Ein neues Paradigma der Knochenchirurgie
2001 ist es dann so weit: Das weltweit erste Piezosurgery Gerät wird auf der Internationalen Dentalschau (IDS) präsentiert. 2005 gelingt die erste Implantatbettaufbereitung mittels Piezosurgery. Vercellotti: „2005 war dann auch das Jahr, in dem ein Großmeister der Parodontologie von der Harvard Universität Piezosurgery
als neues Paradigma definierte. Das freute mich und uns natürlich sehr.“ Und tatsächlich wird die piezoelektrische Knochenchirurgie in den folgenden Jahren weltweit zur klinischen Realität. Denn der Einsatz von Piezosurgery bietet seinen Anwendern nicht nur eine außergewöhnliche, intraoperative Kontrolle. Er reduziert auch das chirurgische Trauma für das umliegende Gewebe, das so schneller heilt, als nach chirurgischen Eingriffen, bei denen andere Schneidetechniken angewandt werden.
Im Jahr 2011 wird die 4. Generation des Piezosurgery Geräts auf den Markt gebracht. Weitere wegweisende Meilensteine sind das Jahr 2015, in dem das weltweit schmalste Osteotomie-Instrument, OT12S, vorgestellt wird. Mit nur 0,25 mm Breite eignet es sich für alle Osteotomietechniken, bei denen Standard-Knochensägen erschwerten Zugang haben. 2019 wird mit dem REX PiezoImplant das erste Implantat auf dem Markt positioniert, dessen Implantatbett minimal-invasiv ausschließlich mit Piezosurgery aufbereitet wird. Die innovativen REX PiezoImplant Keilimplantate eignen sich für den Einsatz im schmalen Kieferkamm. Denn durch ihre außergewöhnliche Form muss der Knochen vorm Setzen des Implantates nicht mehr augmentiert werden.
30.000 Kunden in über 80 Ländern wurden bereits überzeugt
Heute belegen über 250 wissenschaftliche und klinische Studien die positiven Effekte des Einsatzes der Methode Piezosurgery. Die mehr als 90 verschiedenen Instrumente für die Piezosurgery Geräte werden exklusiv in Italien produziert und weltweit in über 80 Ländern vertrieben. Mehr als 30.000 Kunden konnten sich bisher von den Vorteilen der piezoelektrischen Knochenchirurgie überzeugen. Vercellotti: „Das Engagement aller Beteiligten, Piezosurgery Jahr für Jahr zu verbessern, wurde mit dem Vertrauen einer außergewöhnlichen Anzahl von Chirurgen und vor allem mit der Zufriedenheit der behandelten Patienten belohnt."
Vor 20 Jahren gelang es den Experten von mectron mit Piezosurgery die klinische Realität zu revolutionieren.