Skip to main content
ZM online Logo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Mediadaten
zm online Logo
  • News
    • Alle News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Markt
Anmelden
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  1. Start
  2. Markt
  3. News
Kulzer: Ligosan Slow Release

Parodontitistherapie lokal und ohne systemische Belastung

Zu einer erfolgreichen nicht chirurgischen Parodontitis-Therapie gehören die Entfernung des subgingivalen Biofilms und die Reduzierung der parodontopathogenen Markerkeime. Bei hoher Bakterienkonzentration kann die Ergänzung des mechanischen Debridements durch eine adjuvante Antibiotikatherapie indiziert sein. Das Lokalantibiotikum Ligosan Slow Release wirkt gezielt und schonend bei geringer systemischer Belastung für den Patienten.

mr 17.02.2021

Gezielte Keimzahlreduzierung, geringe systemische Belastung und schnelle Schmerzlinderung mit dem Lokalantibiotikum Ligosan Slow Release. Kulzer GmbH

Der aufgeklärte Patient scheut mittlerweile die systemische Behandlung mit Antibiotika, da er um mögliche Nebenwirkungen und Resistenzbildung weiß. Zudem ist die systemische Antibiotikatherapie gekoppelt an eine disziplinierte Einnahme. Entsprechend bevorzugten 88 Prozent von 614 befragten Parodontitis-Patienten die lokale Antibiotikagabe, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hanauer Dentalunternehmens Kulzer ergeben hat.1 

Ligosan Slow Release erfüllt ihre Wünsche, denn das fließfähige 14-prozentige Doxycyclin-Gel gibt nach einmaliger Applikation in die betroffenen Taschen seinen Wirkstoff kontinuierlich über einen Zeitraum von mindestens zwölf Tagen in ausreichend hoher Konzentration (MHK90) ab.2 Die Wirksamkeit ist klinisch bewiesen3 und die systemische Belastung des Patienten ist sehr gering.4 Durch die einmalige Gabe des Lokalantibiotikums erfordert die Behandlung zudem keine Adhärenz des Patienten. Für den Zahnarzt ist die Behandlung unkompliziert, denn das Gel wird durch eine PLT mit einer handelsüblichen Kartuschenpistole einmalig appliziert und baut sich zu Milch- und Glykolsäure ab. Die Konsistenz ist zunächst fließend, so dass auch schwer zugängliche Bereiche der Parodontaltasche erreicht werden. In wässriger Umgebung erhöht sich die Viskosität und somit bleibt das Gel zuverlässig am Wirkort.5 

Schnelle Linderung und langfristige Wirkung

Patienten mit chronischer und aggressiver Parodontitis wünschen sich laut Umfrage vor allem eine möglichst schnelle Linderung der Symptome und die Behandlung der Parodontitis-auslösenden Bakterien.1 Die antibakterielle Wirksamkeit des bewährten Wirkstoffs Doxycyclin ist in zahlreichen klinischen Studien belegt worden. Darüber hinaus wirkt Ligosan Slow Release auch antiinflammatorisch durch die Inhibition der Kollagenase6 und der Knochenresorption.7 Der doppelte Wirkmechanismus führt zu einer schnellen und zuverlässigen Linderung der Schmerzen und einer langfristigen Keimzahlreduzierung. Die Eindämmung ihrer Erkrankung mit einem lokalen Antibiotikum ist für Parodontitis-Patienten ein Anliegen: Laut Umfrage wünschen sich 87 Prozent eine Beratung zu dieser Behandlung, etwa die Hälfte würde für eine solche Therapie einen Aufpreis zahlen. Für 52 Prozent von ihnen ist eine schonende beziehungsweise nicht chirurgische Behandlung eine optimale Parodontitis-Therapie.1 Ligosan Slow Release kann im Rahmen der Standardtherapie des mechanischen Debridements einfach und schnell nach dem Scaling und Rootplaning (SRP) appliziert werden.

Informationen und Anforderung kostenloser Unterlagen unter: kulzer.de/taschenminimierer

Quellen:

1Repräsentative Umfrage unter Parodontitis-Betroffenen, Kantar GmbH, Januar 2020.
2Kim TS et al., J Peridontol, 2002 Nov. 73 (11) 1285–91. Pharmacokinetic profile of a locally administered doxycycline gel on crevicular fluid, blood, and saliva.
3Leyer et al. Adjunctive Topical Application of 14 % Doxycycline-Gel. An Observational Study. J Dent Res (Spec Iss 92A): 2186, 2013.
4Kim TS, Bürklin T, Lee SH, Eickholz P, Zimmer H, Kim CK: Systemic detection of doxycycline after local administration Acta Odontologica Scandinavica, 2009, Vol. 67, No. 5, Pages 289–296.
5Interne Daten, Kulzer GmbH.
6Preshaw PM et al., J Clin Periodontal. 2004 Sept; 31 (9): 697–707: Subantimicrobial dose doxycycline as adjunctive treatment for periodontitis. A review.
7Metzger Z et al., Int Endod J. 2008 Apr; 41 (4): 303–9: Low-dose doxycycline inhibits bone resorption associated with apical periodontitis.

Das könnte Sie auch interessieren:
Kulzer

Parodontitis-Patienten bevorzugen ein lokales Antibiotikum

In einer von Kulzer beauftragten repräsentativen Umfrage von Januar 2020 ging es auch darum zu erfahren, welche Behandlung und Aufklärung sich die Patienten wünschen.

mehr

ILA von Kulzer

Lokalanästhesie schnell und schmerzlos

Die intraligamentäre Anästhesie (ILA) wirkt schnell und verursacht einen minimalen Einstichschmerz. Damit eignet sie sich besonders für Angstpatienten und Kinder. Wann und wie wird sie angewendet?

mehr

zm Markt - Firmenverzeichnis
    • 3Shape Germany GmbH
    • ACTEON Germany GmbH
    • Align Technology GmbH
    • American Dental Systems
    • BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
    • BEYCODENT BEYER + CO GmbH
    • Bisico Bielefelder Dentalsilicone GmbH & Co. KG
    • BLUE SAFETY GmbH
    • BTI Biotechnology Institute Deutschland GmbH
    • Carestream Dental Germany GmbH
    • Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
    • CompuGroup Medical Dentalsysteme GmbH
    • Computer konkret AG
    • Dampsoft GmbH
    • Dental Online College
    • DentalRadar
    • Dentsply Sirona
    • DIE ZA
    • DÜRR DENTAL SE
    • E-WISE GmbH
    • EVIDENT GmbH
    • GC Germany GmbH
    • Hager & Werken GmbH & Co. KG
    • Henry Schein Dental Deutschland GmbH
    • J. MORITA EUROPE GMBH
    • Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
    • Kuraray Europe GmbH
    • lege artis Pharma GmbH+Co. KG
    • medentex GmbH
    • medentis medical GmbH
    • MIS Germany
    • nt-trading GmbH & Co. KG
    • orangedental GmbH & Co. KG
    • Philips
    • Premier Dental
    • Procter & Gamble
    • R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
    • Septodont GmbH
    • solutio GmbH & Co. KG
    • Straumann Group Deutschland
    • TePe D-A-CH GmbH
    • Tokuyama Dental Deutschland GmbH
    • Ultradent Products GmbH
    • univiva
    • VOCO
    • W&H Deutschland GmbH
    • Wawibox (ein Angebot der caprimed GmbH)
Neues für Ihre Praxis
Camlog
Erweiterung der Garantie patient28PRO und Ausbau des Biomaterialien-Portfolios
BEGO Implant Systems
„2021 – Stay In Shape“
In einem großen klinischen Produkttest
Die hohe Bruchfestigkeit der Visalys Temp Provisorien überzeugt die Anwender
Bitte melden Sie sich an!

Hinweis

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Um diese Daten künftig noch besser schützen zu können, muss Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens drei der folgenden vier Merkmale aufweisen:

  • Großbuchstabe
  • Kleinbuchstabe
  • Ziffer
  • Sonderzeichen

Sollte Ihr Passwort bisher nicht diesen Merkmalen entsprechen, werden Sie nach dem nächsten Log-in aufgefordert, ein neues Passwort zu wählen.

> Passwort vergessen?
Noch keinen Account?
Hier registrieren
Registrieren

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang
Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter an:
ZM online Logo

Zahnärztliche Mitteilungen
zm-Redaktion

Behrenstraße 42
D-10117 Berlin 

Tel.: +49 30 280179-40
Fax: +49 30 280179-42
Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter
  • RSS
  • Partner
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Politik
    • Praxis
    • Gesellschaft
    • Zahnmedizin
  • Fachgebiete
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Endodontologie
    • Kieferorthopädie
    • Prothetik
    • Chirurgie
    • Kinderzahnheilkunde
    • Alterszahnheilkunde
    • Prophylaxe
    • Funktionsdiagnostik
    • Ästhetische Zahnmedizin
  • IDS 2019
  • zm starter
    • Studium
    • Assistenz
    • Anstellung
    • Gründung
    • Praxisgründer
  • Soziales Engagement
    • Einsätze
    • Organisationen
  • Themendossiers
  • CME
    • Erste Hilfe (FAQ)
    • CME Übersicht
  • Archiv
  • Markt
  • Termine
    • Alle Termine
    • Anleitung zur Termineingabe
  • Inserate
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Praxismarkt
    • Verschiedenes
    • Anzeige aufgeben