Procodile heißt die neue Spezies der reziproken Endo. Innovativ an der auffällig grünen Feile ist ihr variabel getaperter Feilenkern, der den Spanraum vergrößert und infiziertes Gewebe noch effizienter aus dem Kanal befördert. In Kombination mit dem Doppel-S-Querschnitt zeigt Procodile noch mehr Flexibilität. So lassen sich selbst gekrümmte Wurzelkanäle sicher und formkongruent aufbereiten. Gleichzeitig zeigt sie eine enorme Widerstandskraft gegenüber zyklischer Ermüdung – das reduziert das Frakturrisiko der Feile und erhöht somit die Patientensicherheit. Sicherheit bringt sie aufgrund ihrer Farbe auch für den Zahnarzt und sein Team, denn sie ist auf den ersten Blick einfach unverwechselbar. Das reziproke Procodile-System bietet ein lückenloses Feilenspektrum in sieben unterschiedlichen Größen für nahezu jede Kanalanatomie und ist in allen gängigen linkschneidenden Antrieben einsetzbar. Am intelligentesten arbeitet sie jedoch mit ReFlex, der neuen patentierten Bewegung im EndoPilot.
Komet Dental
Grün, agil und hungrig: Procodile

Procodile heißt die neue Spezies der reziproken Endo. Komet
Komet Dental/Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG

Trophagener Weg 25
32657 Lemgo
Telefon: +49 (0) 5261 701-0
Telefax: +49 (0) 5261 701-289
E-Mail: info@kometdental.de
Webseite: www.kometdental.de/