Überzuckerte Kinderlebensmittel

Bündnis fordert Zuckersteuer und Werbeverbote

von LL
Gesellschaft
Freiwillige Vereinbarungen mit der Industrie bringen nichts, stellen AOK-Bundesverband, Kinderärzte und Diabetologen fest und fordern ein Werbeverbot sowie eine Zuckersteuer für überzuckerte Kinderlebensmittel.

Der AOK-Bundesverband, der den Gipfel veranstaltet, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sowie die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) fordern anlässlich des dritten Deutschen Zuckerreduktionsgipfels am 27. Oktober in Berlin wirkungsvollere Maßnahmen von der Bundesregierung, um den hohen Zuckerkonsum in Deutschland in den Griff zu bekommen.

Freiwillige Vereinbarungen reichen nicht

Dabei herrscht vor allem Konsens darüber, dass der vom Ernährungsministerium bisher favorisierte Kurs freiwilliger Vereinbarungen mit Industrie und Handel nicht mehr ausreiche. „Wenn wir die gesundheitlich bedenklich hohen Zuckerzusätze senken wollen, kommen wir mit Appellen nicht mehr weiter. Seit Langem fordern wir schon ein Werbeverbot für ungesunde Kinderlebensmittel. Jetzt braucht es weitere verbindliche Instrumente. Eine Herstellerabgabe auf zuckergesüßte Erfrischungsgetränke würde das leisten“, betont Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes

Anzeigen

Neues für Ihre Praxis

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter

Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.