European Regional Organisation (ERO)

Dr. Doris Seiz ist neue ERO-Generalsekretärin

sth
Politik
Mit großer Mehrheit wurde Dr. Doris Seiz, Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen, in den Vorstand und zur neuen Generalsekretärin der European Regional Organisation (ERO) gewählt.

Im Rahmen der Vollversammlung der European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) fanden am 2. und 3. Mai 2025 in Almaty, Kasachstan, die Neuwahlen des ERO-Vorstands statt. Dabei wurde Seiz mit großer Mehrheit in den Vorstand gewählt und wird künftig das Amt der Generalsekretärin (Secretary General) bekleiden.

Europaweit warten Herausforderungen auf den Berufsstand

„Dass internationaler Austausch für unseren zahnärztlichen Beruf eine sehr große Bedeutung hat, ist mir schon seit langem bewusst“, sagte die hessische Kammerpräsidentin anlässlich ihrer Wahl. Sie freue sich sehr, nicht nur für eine Mitarbeit im Vorstand der ERO vorgeschlagen, sondern auch bei ihrer ersten Kandidatur in das Amt der Generalsekretärin gewählt worden zu sein.

„Nicht nur hierzulande, sondern europaweit steht unser Berufsstand vor großen Herausforderungen und ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem neuen Vorstandsteam in den kommenden drei Jahren an Lösungen mitzuarbeiten und eigene Ideen und Impulse einzubringen“, so Seiz.

Probleme rechtzeitig adressieren

Viele Entscheidungen, die in anderen europäischen Ländern getroffen würden, hätten mittelbar Einfluss auf die zahnärztliche Berufsausübung in Deutschland. „Unser Engagement in Organisationen wie der ERO hat daher den doppelten Zweck, einerseits vorhandene Probleme zu lösen oder Standards anzugleichen und andererseits rechtzeitig zu intervenieren, wenn Veränderungen auf internationaler Ebene problematische Implikationen für unser Land erkennen lassen“, fügte die neue Generalsekretärin hinzu.

Als Unterorganisation der FDI bündelt und vertritt die ERO die Interessen von Zahnärztinnen und Zahnärzten in ganz Europa. Mitglieder der ERO sind keine Einzelpersonen, sondern zahnärztliche Organisationen aus vielen verschiedenen Ländern innerhalb und auch außerhalb der EU.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.