Gesundheitswesen tut fast nichts gegen Klimawandel
Experten von Bundesärztekammer, der Charité Berlin, dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und dem Helmholtz Zentrum München erstellen seit 2019 jährlich einen Klima-Situationsbericht zu Deutschland mit Empfehlungen für die Politik. In diesem Jahr haben sie überprüft, inwieweit Politik und Gesellschaft ihre Empfehlungen aus dem Jahr 2019 umgesetzt haben. Mit dem Ergebnis: Zwar wächst das Bewusstsein für den Ernst bei den Entscheidungsträgern, doch die notwendigen Handlungen bleiben aus.
Dre ökologische Fußabdruckist keinen Deut kleiner
„Eine der vordringlichsten Aufgaben der neuen Bundesregierung muss deshalb sein, gemeinsam mit Ländern und Kommunen die Verantwortlichkeiten zur Vorbeugung klimabedingter Gesundheitsgefahren zu definieren und bestehende gesetzliche Vorgaben zu evaluieren“, sagt Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt.