Großbritannien: Zahl diagnostizerter Mundhöhlenkarzinome steigt weiter
Rauchen: Ungefähr zwei von drei Mundkrebserkrankungen in Großbritannien werden direkt auf das Rauchen zurückgeführt, heißt es. Das Risiko für Raucher sei fast doppelt hoch wie das von Nichtrauchern.
Alkohol: Menschen, die täglich 1,5 bis 6 Einheiten (10 Milliliter) reinen Alkohol trinken, haben laut Bericht ein um 81 Prozent erhöhtes Risiko. Mundhöhlenkarzinome sind bei regelmäßigen Trinkern 2,5-mal häufiger als bei Nicht- und Gelegenheitstrinkern. Und: wenn Alkohol und Rauchen kombiniert werden, erhöht sich das Risiko um das 30-fache.
Humanen Papillomaviren (HPV): HPV-Viren vom Typ 16 und 18 sind mit etwa drei von vier (73 Prozent) der oropharyngealen Krebserkrankungen und mehr als einer von zehn (12 Prozent) Mundhöhlen- und Hypopharynxkrebserkrankungen assoziiert, schreiben die Forschenden.