„Grünes Siegel“ für die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Die ZÄKWL überzeugte demzufolge durch einen bewussten Einsatz ressourcenschonender Materialien, optimierte Energie- und Abfallkonzepte sowie umfassende Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Praxisprozesse.
Nachhaltigkeit ist auch in kleinen Schritten möglich
Konkret werden auf der Dentaletage des Fortbildungsbereichs hauptsächlich wiederaufbereitbare Materialien und auch nachhaltig hergestellte Materialien verwendet, teilte die Kammer mit. Mit den demonstrierten Möglichkeiten möchte man die Teilnehmenden inspirieren und als Vorbild wirken. Die Botschaft soll lauten: Nachhaltigkeit ist auch in kleinen Schritten möglich!
„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Zukunftsthema – auch im Bereich der Zahnmedizin. Mit der Auszeichnung sehen wir unseren Weg bestätigt und sind motiviert, unser Engagement weiter auszubauen“, sagt Hans-Joachim Beier, Vorstandsmitglied der ZÄKWL. Mit der Verleihung des „Grünen Siegels“ setze die Kammer ein Zeichen innerhalb der zahnärztlichen Selbstverwaltung: Nachhaltigkeit und Qualität in der Fortbildung gehen Hand in Hand.
Das Qualitätssiegel zeichnet Nachhaltigkeit in Zahnarztpraxen aus. Die Initiative selbst will Zahnarztpraxen um den Faktor Umweltbewusstsein stärken und setzt sich für eine nachhaltige Transformation ein, indem sie ressourcenschonende Workflows und eine umweltfreundliche Praxisführung fördert.
Die Initiative zeigt auf ihrer Plattform, wie eine umweltfreundliche, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Praxisführung aussehen könnte. So bietet sie Zahnarztpraxen einen „Kickstart für die Grüne Praxis“ mit Tipps zu Team-Motivation, Ressourcen-Management und Reinigung, Desinfektion und Entsorgung bis hin dazu, wie man auch Patienten motiviert sowie Hilfen für einen nachhaltigen Praxis-Workflow.