Erfolgreiches Frühwarnsystem

So hilft das Abwasser im Kampf gegen SARS-CoV-2

ck/LL
Gesellschaft
Abwasser-Analysen sind schneller als Tests und können noch bevor der Betroffene erste Symptome bemerkt, Infektionen ausmachen. Außerdem: Nicht jeder lässt sich testen, aber jeder geht auf die Toilette.

Eine häufige Anwendung solcher Überwachungsprogramme ist die eines Frühwarnsystems. Denn Infizierte beginnen einige Tage bevor sie Symptome zeigen, Virusfragmente auszuscheiden, berichten Forschende in einem Übersichtsbeitrag inNature.

In Kalifornien wird das Campus-Klärwasser untersucht

Die Abwasserüberwachung wurde bereits vor der Pandemie zur Überwachung von Polio und illegalem Drogenkonsum eingesetzt. Während der Pandemie stieg die Zahl der Abwasser-Überwachungsprogramme jedoch explosionsartig an.

Von der subarktischen Gemeinde Yellowknife, Kanada, bis zur subtropischen Stadt Brisbane, Australien, überwachen Wissenschaftler in mehr als 50 Ländern die Ausbreitung von SARS-CoV-2 im Abwasser. Die Zahl der Abwasser-Überwachungsprogramme, die COVID-19 aufspüren, ist im vergangenen Jahr von etwa einem Dutzend Forschungsprojekten auf mehr als 200 gestiegen, nachdem entdeckt wurde, dass ganze Viruspartikel und Virusfragmente in Fäkalien ausgeschieden werden.

Die Arabische Emiraten checken das Abwasser von Flugzeugen

Die Möglichkeiten, die Abwasserüberwachung zu nutzen, sind schwindelerregend. In den Vereinigten Arabischen Emiraten haben Forscher das Abwasser von Verkehrsflugzeugen getestet, um festzustellen, ob ankommende Flüge infizierte Passagiere an Bord hatten. In Yellowknife testen Gesundheitsbehörden das Abwasser, um herauszufinden, welche Virusvarianten es in die Stadt geschafft haben, die nur 400 Kilometer vom Polarkreis entfernt liegt.

An der Universität von Kalifornien, San Diego, untersuchen Wissenschaftler das Abwasser aller 343 Gebäuden auf dem Campus auf Anzeichen einer Infektion. Man kann es sich einfach nicht leisten, jeden Tag 10.000 Studenten zu testen, sagte ein Umweltingenieur an der Universität. Ein ähnliches System ist in Hongkong im Einsatz, wo Anzeichen von SARS-CoV-2 im Abwasser von zwei Wohnhäusern im Januar zu verpflichtenden Tests aller Bewohner führten.

Niederlande: Behörden wissen eher Bescheid als die Erkrankten

Ein Land, das in dieser Hinsicht führend ist, sind die Niederlande. Hier kann man anhand von Proben aus Kläranlagen abschätzen, wie viele Menschen in großen Einzugsgebieten mit SARS-CoV-2 infiziert sind. Die Regierung nutzt diese Schätzungen, um zu entscheiden, welche Maßnahmen und Ressourcen wie eingesetzt werden. Die Daten werden in einem Dashboard eingefügt. So kann das Virus schnell entdeckt werden - zum Teil noch bevor Betroffene ihre Infektion feststellen.

Allerdings befinden sich mehr als 70 Prozent der Abwasserüberwachungsprogramme in Ländern mit hohem Einkommen, die Ressourcen in die Abwasserepidemiologie gesteckt haben. Viele Forscher in der sich entwickelnden Welt haben damit zu kämpfen. So sind Tests in Indien eine unglaubliche Herausforderung, da die Abwassersysteme zersplittert sind. Nur etwa ein Drittel aller Städte hat überhaupt ein Abwassernetz.

Und Deutschland? Puh ...

Und Deutschland? Puh ...

Bei uns dagegen laufen die Abwasseruntersuchungen auf Sparflamme. Die Europäische Union (EU) hat Deutschland daher aufgefordert, entsprechende Analysen zu nutzen.

Auch die Europäische Kommission hat im März eine „Empfehlung über einen gemeinsamen Ansatz zur Einführung einer systematischen Überwachung von SARS-CoV-2 und seinen Varianten im Abwasser in der EU“ vorgelegt, die das Abwasser-Monitoring als gemeinsames Tool zur Bekämpfung der Pandemie in Europa definiert. Konkret sollen die EU-Mitgliedsstaaten bis Oktober ihre Abwasserüberwachung so ausbauen, dass ein Großteil der Bevölkerung abgedeckt ist. Für Großstädte sollen die Kläranlagen mindestens 2-mal die Woche Proben analysieren.

Die Empfehlung macht Druck auf Deutschland, wo sich Politik und Behörden bislang nicht einig sind über die Zuständigkeit und wenig Interesse an der Entwicklung und dem Einsatz von Abwasser-Monitoring zeigen.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.