Welches Material ist das beste für retrograde Wurzelfüllungen?
Welches Material liefert die besten ERgebnisse?
Welches Material sollte aber bevorzugt werden, weil es die besten Ergebnisse liefert? Um diese Frage zu beantworten, suchten Forschende des Cochrane Netzwerks in internationalen Datenbanken nach randomisierten kontrollierten Studien, in denen unterschiedliche Materialien für retrograde Füllungen geprüft oder verglichen wurden.
Inkludiert wurden ausschließlich Studien, deren Nachbeobachtungszeit mindestens ein Jahr betrug. Der Erfolg wurde anhand von Molven 1987 und Rud definiert, die 1972 eine Einteilung in unvollständige Heilung oder Narbenheilung (Verbesserung), unsichere Heilung (keine Verbesserung) und unbefriedigende Heilung vorgenommen hattten. Die Messung konnte sowohl klinisch als auch radiologisch erfolgt sein.