Wie Patienten Mediziner anhand ihrer Kleidung beurteilen
Die Studie aus Südkorea identifizierte 724 Artikel aus vier Datenbanken. Am Ende erfüllten 32 Studien die Kriterien und wurden in die Bewertung aufgenommen. Davon wurden 18 Arbeiten zwischen 2020 und 2023 veröffentlicht, 14 zwischen 2016 und 2019. Insgesamt 17 Studien wurden in den USA durchgeführt, je zwei stammen aus Japan, China und Pakistan und je eine Studie aus Indonesien, Indien, Äthiopien, Korea, Deutschland, Malaysia, Saudi-Arabien, Singapur und der Schweiz. Die Stichprobengrößen variierten von 97 bis 6.467 Patienten.
Klinisches Setting und Fachgebiet
Welche Kleidung Medizinerinnen und Mediziner aus Sicht der Patienten tragen sollten, variiert je nach medizinischem Fachgebiet und den persönlichen Erwartungen. Faktoren sind dabei auch Alter, Geschlecht, geografische Lage und kultureller Hintergrund. Die Traditionen und Behandlungsumgebungen bestimmen wesentlich die Einschätzung von Professionalität und Kompetenz.
Kasack und Kittel in der MKG
So finden es Patienten gut, wenn Hausärztinnen und Hausärzte legere Kleidung mit einem weißen Kittel mixen. In Notaufnahmen und Operationssälen nehmen sie Ärztinnen und Ärzte in OP-Kleidung oft als kompetenter wahr. Dermatologen, Augenärzte und Gynäkologen werden in weißen Kitteln bevorzugt, Anästhesisten, Gastroenterologen dagegen in grünen Kitteln beziehungsweise OP-Kleidung. Bei Mund-, Kiefer- und Gesichts-Chirurgen äußern die Patienten eine starke Präferenz für Kasacks und weiße Kittel, da sie diese Kombination als besonders vertrauenswürdig und hygienisch empfinden.
Geschlecht
Auffällig war, dass Patienten unterschiedliche Erwartungen an den Kleidungsstil von Männern und Frauen haben. Bemerkenswert sei, dass männlichen Chirurgen, die einen Anzug tragen, mehr Kompetenz zugeschrieben wird, heißt es in der Studie. Im Gegensatz dazu wurde weiblichen Chirurgen in Anzügen oder Freizeitkleidung weniger Kompetenz zugesprochen.
„Diese Präferenz steht im Einklang mit aktuellen Erkenntnissen, wonach Ärztinnen häufiger nach ihrem äußeren Erscheinungsbild beurteilt werden als ihre männlichen Kollegen“, schreiben die Forschenden. Die Kleidung weiblicher Ärzte beeinflusse die Wahrnehmung von Kompetenz und Professionalität erheblich und verdeutliche die geschlechtsspezifischen Erwartungen, die Patienten hegen.
Uhr und Brille lassen männliche Ärzte kompetenter wirken
Tragen männliche Chirurgen weiße Kittel, werden sie von Patienten grundsätzlich als solche wahrgenommen, weibliche Chirurginnen dagegen oft fälschlicherweise als Krankenschwester oder medizinische Assistentin identifiziert. Eine Studie stellte fest, dass Details wie Uhren und Brillen bei männlichen Ärzten die wahrgenommene Professionalität und Vertrauenswürdigkeit deutlich steigern – was im Einklang mit früheren Untersuchungen stehe, die zeigten, dass Accessoires in Kombination mit formeller Kleidung die Autorität verstärken.
In der Pandemie
Während Corona präferierten die Patienten mit Blick auf die Vermeidung von Infektionen sowie die Hygiene OP-Kleidung und Masken, was auch den Praktiken der meisten Ärzte damals entsprach. Kinder und Jugendliche tendierten indes eher zu Ärzten in legerer Kleidung, weil ihnen dieser Dresscode mehr Wärme und Zugänglichkeit suggerierte.
Insgesamt betont die Studie die Bedeutung einer kontextsensiblen Kleidung, die den Präferenzen der Patienten und der jeweiligen klinischen Situation entspricht, um das Wohlbefinden, das Vertrauen und die Versorgungsqualität zu verbessern. Zukünftige Studien sollten auch Patienten aus verschiedenen Ländern und Fachabteilungen berücksichtigen.
Kleidung ist hier nicht nur eine Frage des persönlichen Stils
Dabei kommen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass Patienten die Kleidung von Ärzten nicht nur als Frage des persönlichen Stils bewerten, sondern als entscheidendes Element für die Beurteilung von Vertrauen und Professionalität. Wie sich ein Arzt kleidet, habe damit direkten Einfluss auf die Arzt-Patient-Beziehung und könne die Qualität medizinischer Dienstleistungen steigern. Wichtig sei, ein Gleichgewicht zu finden zwischen dem Ausdruck von Professionalität und funktionaler Sicherheit sowie Zugewandtheit und zwischenmenschlicher Nähe.
Kim J, Ba Y, Kim J, et al., Patient perception of physician attire: a systematic review update, BMJ Open 2025;15:e100824. doi: 10.1136/bmjopen-2025-100824