Unterschiedliche Generationen nutzen unterschiedliche Kommunikationsformen. Auch gibt es unterschiedliche Kommunikationsangebote in den Kammern und KZVen. Wo holen sich die Mitglieder ihre Informationen? Und wie möchten sie Infos erhalten?
Das wollen Ann-Kathrin Kiesel, Abteilungsleiterin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der KZV Westfalen Lippe sowie die Zahnärztin und Öffentlichkeitsverantwortliche der LZK Thüringen, Rebecca Otto, herausfinden. Im Rahmen einer Abschlussarbeit der AS Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement möchten sie eruieren, ob sich Gruppen innerhalb der Mitglieder herausarbeiten lassen, um diese zukünftig gezielter und über die bevorzugten Kanäle anzusprechen.
Dazu wird unter den Mitgliedern aller Landeszahnärztekammern bis zum 15.08.2019 eine Umfrage durchgeführt. Sie bildet die Grundlage für anschließende Kommunikationsempfehlungen im Hinblick auf Medien und Frequenz für die Körperschaften.
Hintergrund
Die AS Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement steht unter der Schirmherrschaft von Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung.
Die Trägerkörperschaften sind:
- Ärztekammer Saarland, Abteilung Zahnärzte
- Landeszahnärztekammer Bayern
- Landeszahnärztekammer Brandenburg
- Zahnärztekammer Bremen
- Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
- Zahnärztekammer Niedersachsen
- Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt
- Zahnärztekammer Schleswig-Holstein
- Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
- Kassenzahnärztliche Vereinigung Bremen
- Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen
- Kassenzahnärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
- Kassenzahnärztliche Vereinigung Saarland
- Kassenzahnärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
- Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Förderer sind die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und die Deutsche Ärzteversicherung AG.
Keine Kommentare