AOK-Fehlzeiten-Report 2018

Je zufriedener, desto gesünder

mth/pm
NachrichtenGesellschaft
Im Schnitt 12,1 Tage fehlten Arbeitnehmer laut AOK-Fehlzeiten-Report 2018 krankheitsbedingt am Arbeitsplatz. Passen der eigene Anspruch an das Sinnerleben im Beruf und die Wirklichkeit in der Wahrnehmung des Beschäftigten gut zueinander, berichten sie nur von 9,4 krankheitsbedingten Fehltagen. Unterscheiden sich Wunsch und Wirklichkeit stark voneinander, liegen die Zeiten mit 19,6 Tagen mehr als doppelt so hoch.

Erleben Beschäftigte ihre Arbeit als sinnstiftend, so wirkt sich das positiv auf ihre Gesundheit aus: Sie fehlen seltener am Arbeitsplatz, haben deutlich weniger arbeitsbedingte gesundheitliche Beschwerden und halten sich im Krankheitsfall häufiger an die ärztlich verordnete Krankschreibung. Zu diesem Ergebnis kommt das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) in einer

https://www.wido.de/fzreport.html _blank external-link-new-window

,

https://aok-bv.de/presse/pressemitteilungen/2018/index_20972.html _blank external-link-new-window

t. Dafür hat das WIdO auch erfragt, was den Menschen am Arbeitsplatz besonders wichtig ist. "Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sowie das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, sind Beschäftigten deutlich wichtiger als ein hohes Einkommen", sagt Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des WIdO und Mitherausgeber des Fehlzeiten-Reports.

Wohlfühlen am Arbeitsplatz

Laut der repräsentativen Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), für die 2.030 Personen zwischen 16 und 65 Jahren befragt wurden, ist 98,4 Prozent der Befragten im Job am wichtigsten, sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen. Auch eine gute Zusammenarbeit mit den Kollegen (97,9 Prozent), ein gutes Betriebsklima (96,8 Prozent), die Loyalität des Unternehmens gegenüber den Mitarbeitern (96,8 Prozent) sowie ein gutes Verhältnis zum Vorgesetzten (92,4 Prozent) empfinden sie als bedeutsam. "Für das Sinnerleben sind den meisten Beschäftigten vor allem persönlich und sozial motivierte Aspekte ihrer Arbeit wichtig", sagt Helmut Schröder. "Leider stimmen gerade hier Wunsch und Wirklichkeit oft nicht überein."

So äußerten nur 69,3 Prozent der Befragten, dass sich ihr Arbeitgeber ihnen gegenüber loyal verhält. Ein positives Betriebsklima erleben laut WIdO-Umfrage nur 78 Prozent der Beschäftigten.

Betriebliche Gesundheitsförderung


Unabhängig von der Branche kann Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Unternehmen dabei unterstützen, die oben genannten Ziele zu erreichen. Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, zeigt das für die Pflegeberufe: "Pflegekräfte haben ein hohes Ansehen in der Gesellschaft und bewerten ihre Arbeit auch selbst als gesellschaftlich relevant. Ihr Arbeitsalltag ist jedoch häufig geprägt von Zeitdruck und nicht verlässlichen Arbeitszeiten."

Die hohe Belastung zeige sich auch an ihrem Krankenstand, der mit 6,8 Prozent deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 5,3 Prozent liegt.

"Dabei ist es mit Blick auf den Fachkräftemangel in der Pflegebranche besonders wichtig, dass Pflegekräfte gesund bleiben und ihren Beruf lange ausüben können", so Litsch. Dazu trage auch die Betriebliche Gesundheitsförderung bei. Das geplante

www.zm-online.de/archiv/2018/15_16/politik/in-der-pflege-tut-sich-was/ _blank external-link-new-window

greift diesen Ansatz auf und soll die Betriebliche Gesundheitsförderung in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen mit rund 70 Millionen Euro jährlich fördern.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.