Neue zm-Reihe

Was bedeutet eigentlich ...?

sf
„Stigmatisierung“, „Kollegialität“, „Rollenverhalten“ – was bedeuten diese und weitere Begriffe aus der Gesundheitsfachsprache? Häufig handelt es sich um Termini aus angrenzenden Fachbereichen zur Zahnheilkunde. Sie zu erklären ist Zielsetzung dieser Reihe.

In den vergangenen Jahren haben viele neue Begrifflichkeiten Einzug in die (Zahn-)Heilkunde gehalten. Dabei handelt es sich häufig um Termini, die angrenzenden Fachbereichen wie etwa der Medizinethik, dem Medizinrecht, der Medizinsoziologie, der Gesundheitsökonomie, dem Bereich Public Health beziehungsweise der medizinischen Versorgungsforschung entstammen. Viele dieser Begriffe werden in der Fach- und Laienpresse mittlerweile mehr oder weniger selbstverständlich zitiert und benutzt, ohne dass jedoch davon ausgegangen werden kann, dass sie allen Adressaten geläufig sind. Mit anderen Worten: Viele Kollegen werden mit Termini konfrontiert, die im Rahmen der zahnärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung nicht beziehungsweise nicht in systematischer Weise erläutert und gelehrt worden sind.

Da diese Begriffe dennoch in zunehmendem Maße in die (zahn-)medizinische Presse „eingewandert“ sind und insofern mit der Zeit als gängig wahrgenommen werden, fällt es vielen Zahnärzten schwer, explizit und offensiv nach der jeweiligen Wortbedeutung zu fragen – ein Sachverhalt, der wiederum zu folgenschweren Missverständnissen und Fehldeutungen führen kann.

Eben diesem Informationsdefizit soll mit dieser neuen zm-Reihe Rechnung getragen werden. Die zehn Teile widmen sich jeweils einem spezifischen Themenfeld und illustrieren diejenigen Fachbegriffe, die für das betreffende Gebiet als wesentlich gelten können. Konkret handelt es sich hierbei um die Themenfelder „Patientensicherheit und schadensfreie Behandlung“, „Patientenaufklärung und -einwilligung“, „Zahnärztliche Schweigepflicht“, „Zahnärztliche Kommunikation“, „Kollegialität und Rollenverhalten in der Zahnmedizin“, „Stigmatisierung in der (Zahn-)Medizin“, „Wunscherfüllende Zahnheilkunde“, „Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitswesen“, „(Zahn-)Medizinische Forschung“ und „Gute wissenschaftliche Praxis“.

Ziel der Reihe ist es, die betreffenden Fachbegriffe anschaulich zu erklären, Bezüge zwischen ähnlichen beziehungsweise vermeintlich inhaltsgleichen Begriffen herzustellen, aber auch auf Bedeutungsunterschiede aufmerksam zu machen. Der vorliegende erste Beitrag widmet sich dem Themenblock Patientensicherheit und schadensfreie Behandlung.

Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Groß (Erstautor)

Verantwortliche Redakteurin: Sara Friedrich

Melden Sie sich hier zum zm-Newsletter des Magazins an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Heft-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm Online-Newsletter und zm starter-Newsletter.