Milchzahnextraktion durch einen Papagei
Heute präsentiert sich Anton Androshchuk in den sozialen Medien als ernsthafter junger Mann. Vor gut zehn Jahren war der Schüler aus Warschau (Polen) noch ein echter Spaßvogel – und der erste, der das Video einer Milchzahnextraktion durch einen Papagei ins Netz stellte.
Wie der Extrakteur heißt, ist unbekannt, sein Wirken jedoch bestens dokumentiert: In zwei Clips – 29 und 57 Sekunden lang – steckte der Mönchssittich den Kopf in den Mund des damaligen Schülers und befreite ihn von einem nervenden Wackelzahn. Mehr als eine Million Mal wurden beide Videos insgesamt abgespielt. Und werden noch heute immer mal wieder ge-repostet oder kommentiert.
Über die Jahre fanden Androshchuk und sein Sittich außerdem zahlreiche Nachahmer, so manches Vogelvideo entpuppte sich anschließend jedoch als Fake. Überhaupt vermehrte sich die Zahl der Clips von vermeintlich ungewöhnlichen Milchzahnextraktionen immens – oft waren augenscheinlich die Eltern die Produzenten: Mal bindet Mutti den Faden an einem ferngesteuerten Wagen fest, mal zieht Papa den Zahn per Flug-Drohne.
Doch das wirkt im Vergleich alles inszeniert und ziemlich verkrampft – ganz anders als beim initialen Spaß im Jahr 2015. Denn auf Klicks, Likes oder Follower war Androshchuk damals augenscheinlich nicht aus. Sein YouTube-Kanal ist seit sechs Jahren verwaist, in seinem, nur für Freunde sichtbaren Instagram-Kanal finden sich lediglich 17 Beiträge, bei LinkedIn hat der junge Mann fünf Kontakte und bei Facebook seit dem Start am 16. August 2016 genau einen Beitrag gepostet.




