3D-Diagnostik in der zahnärztlichen Chirurgie
Teilnehmer des Webinars 6 (Teil 1 bis 3) erhalten einen Fortbildungspunkt je Termin, für die Teilnahme am Teil 4 - Live-Event in Biberach a. d. Riß - werden ebenfalls Fortbildungspunkte vergeben.
Termine und Themen
Live-Demonstration zu den Grundlagen in der Anwendung der Ez3D-i
Import von DICOM- und STL-Datensätzen, 3D-Einstellungen, etc.
Einzelfallvorstellung
Live-Demonstration zu Implantat-Auswahl, Positionierung und Planung
Einzelfallvorstellung
Live-Demonstration Intraoral-Scan matching mit DICOM, Erstellung einer Bohrschablone
Planung und Guide-Design in Ez3D-i und FreeCAD
Einzelfallvorstellung
Um an den kostenfreien Webinaren Teil 1-3 teilzunehmen, wird eine vorherige Registrierung unter den o.g. Links erbeten.
Save the Date
Als Abschluss der Webinar-Serie 6 ist ein Live-Event in Biberach an der Riß geplant. Am Freitag, 20. November 2020 (14:00 – 19:00 Uhr) und Samstag, 21. November 2020 (09:00 bis 12:00 Uhr)
Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen kann nur eine begrenzte Teilnehmerzahl angenommen werden. Die
Anmeldung zum Live-Event
kann über folgende E-Mail-Adresse erfolgen:
. Hier erhalten Interessierte auch Informationen zu den Kosten.
Die Referenten
Als gefragter Experte für 3D-Röntgentechnologie, extra- und intraorale Scansysteme, Diagnose- und Navigations-Software sowie 3D-Druck, steht der ausgewiesene Spezialist
Frank Hornung
regelmäßig Ärzten und forschenden Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Der erfahrene Medizintechnik-Ingenieur unterweist seit vielen Jahren Mediziner im Bereich navigierte Chirurgie und ist Fachautor zahlreicher nationaler und internationaler Veröffentlichungen in den Bereichen 3D-Navigation, Funktionsanalyse und digital Workflow.
Unterstützt wird Frank Hornung in zweiter Generation im Bereich der zahntechnischen Realisierung und digitalem Workflow durch
ZTM Meik Hornung
.
Aus dem Hause orangedental leitet der Vertriebsleiter D Süd-West und CH,
Andreas Möller
, durch die Webinar-Serie 6. Nach seinem Studium zum staatl. geprüften Techniker Informatik, hat er sich zum Röntgenspezialisten (R6.2) weitergebildet. Möller ist Leiter der Software-Entwicklung byzz.
Weitere Informationen zur monatlichen Webinar-Reihe von orangedental:
https://www.orangedental.de/webinar-serie/
orangedental lädt Interessierte zur dreiteiligen Webinar-Serie 6 im November 2020 mit dem Thema „3D-Diagnostik in der zahnärztlichen Chirurgie / Bohrschablone: schnell & sicher“ ein.