3M ESPE: Studien zu neuen Prophylaxe-Produkten
In diesem wird zunächst die Wirkungsweise von fTCP allgemein dargestellt. Die weiteren Kapitel widmen sich der spezifischen Wirksamkeit und klinischen Eignung der drei Produkte mit fTCP, die 3M ESPE anbietet: Clinpro Glycine Prophy Powder mit TCP, Clinpro White Varnish mit TCP und Clinpro Tooth Créme mit TCP.
Die Mineralisation anregen
fTCP steht für funktionalisiertes Tri-Calcium-Phosphat, eine natürliche Vorstufe von Hydroxylapatit. Bei der Anwendung von Produkten mit fTCP werden durch den Kontakt mit Speichel kontinuierlich Calcium und Phosphat freigesetzt. In Synergie mit Fluorid regt dies den natürlichen Remineralisationsprozess auf und vor allem auch unter der Zahnoberfläche an. Daraus resultiert die Bildung großer, dicht gepackter und säureresistenter Mineralien. Die vorgestellte Studiensammlung bestätigt nicht nur diese Wirkung der Technologie, sondern auch den synergistischen Effekt zwischen Fluorid und fTCP.
Desensibilisierende Wirkung
Sie widmet sich darüber hinaus dem Ansatz, Dentin-Überempfindlichkeit mittels fTCP nicht nur zu lindern, sondern nachhaltig zu therapieren. Dies belegen zum Beispiel die Ergebnisse einer bislang unveröffentlichten Studie der Universität München zum neuen Prophylaxepulver. Weitere Studien zeigen, dass der Zahnlack Clinpro White Varnish die Remineralisation anregt und die Säurebeständigkeit der Zahnhartsubstanz erhöht. Die Stärken der Zahncreme liegen neben einer Reduktion des Kariesrisikos auch in der Remineralisation, kombiniert mit einem nachgewiesenen Verschluss freiliegender Dentintubuli.
Gratis bestellbar
Diese Studiensammlung zeigt, dass die fTCP Technologie das Angebotsspektrum einer Praxis erweitern und bereichern kann. Das Booklet ist über die 3M ESPE Hotline unter 0800 2753773 und unter www.3MESPE.de kostenfrei bestellbar.