GEPEC Ergonomie-Behandlungssystem

Beschwerdefreies Arbeiten

mr
Instrumente & Geräte
Die Beschwerde-Skala von „70 Prozent Beschwerden“ in Richtung „0 Prozent Beschwerden“ zu bewegen, ist das Ziel. Das GEPEC Behandlungssystem steht für ein beschwerdefreies und entspanntes Arbeitsleben.

Mehr als 70 Prozent der deutschen Zahnärzte behandeln mit mehr oder weniger starken orthopädischen Beschwerden.* Erst wenn abends die Augen tränen und sich Kopfschmerzen einstellen, wenn Schmerzen im Daumengrundgelenk, der Schulter, der Halswirbelsäule (C7) und der Lendenwirbelsäule (L4/L5) die Tagesarbeit erschweren, ist für manche die Ergonomie das Thema. Dann gilt es, Beschwerden zu minimieren, um Behandlungsstress zu vermeiden.

Es gibt kein ergonomisches Institut, das die Eigenschaften der vielen zahnärztlichen Behandlungseinheiten und Instrumente prüft und vor denjenigen warnt, deren langfristiger Gebrauch den Anwender in pathogene Hand- und Körperhaltungen zwingt. Zwangshaltungen führen mit Sicherheit zu Schmerzen und Schmerzen zu schwindender Freude an der täglichen Arbeit.

Die Beschwerde-Skala von „70 Prozent Beschwerden“ in Richtung „0 Prozent Beschwerden“ zu bewegen, ist das Ziel. Das GEPEC Behandlungssystem steht für ein beschwerdefreies und entspanntes Arbeitsleben. Jetzt auf den unten genannten Homepages informieren.

*archiv/2002/23/medizin/nacken-und-rueckenschmerzen-und-was-sie-fuer-den-zahnarzt-bedeuten/ 

Zahnärztliche Ergonomieberatung

http://www.zahnarzt-rueckenschmerzen.de

,

http://www.dentist-back-pain.com

,

http://www.dentiste-mal-de-dos.com

Die Beschwerde-Skala von „70 Prozent Beschwerden“ in Richtung „0 Prozent Beschwerden“ zu bewegen, ist das Ziel. Das GEPEC Behandlungssystem steht für ein beschwerdefreies und entspanntes Arbeitsleben.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.