Dentaler 3D-Druck, neu definiert
Kaum ein anderes Feld in der Zahnmedizin entwickelt sich so rasant wie der 3D-Druck. Drei Kategorien sind für die Entwicklung des dentalen 3D-Drucks entscheidend.
1. Genauigkeit und Reproduzierbarkeit
Für jede Behandlung ist eine hohe Präzision unabdingbar. Kronen müssen perfekt auf den Patienten abgestimmt sein und passgenau hergestellt werden, um Komplikationen zu vermeiden, und auch bei Okklusionsschienen muss der Aufbiss genau stimmen. Mit dem Pro 95 wird genau diese Präzision sichergestellt. Patentierte Software und hohe Genauigkeit sorgen für optimale Ergebnisse, bei jedem Druck.
2. Produktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit
Ebenso wichtig für digitale Zahnarztpraxen ist die Produktionsgeschwindigkeit. Holen Sie das Beste aus Ihrem Intraoralscanner heraus, indem Sie die Möglichkeiten des 3D-Drucks zu Ihrem Vorteil nutzen. Dank der verwendeten DLP (Direct Light Processing) Technologie und der großen Bauplattform druckt der Pro 95 bis zu 16 Zahnkranzmodelle in einer Stunde. Da das SprintRay System kompatibel mit fast jeder CAD-Software und fast jedem intraoralen Scanner ist, können Sie Ihre bearbeiteten STL-Dateien einfach in die RayWare Software von SprintRay übertragen, um Ihren Druckauftrag mit wenigen Klicks anzustoßen.
3. Biokompatible Materialien
Die wohl größte Innovationskraft im dentalen 3D-Druck haben die verwendeten Materialien, auch Resine genannt, um die verschiedenen Indikationen abzubilden. SprintRay legt hohen Wert darauf, dass die Anwender frei in Ihrer Auswahl sind, die neusten Innovationen zu verwenden und selbst entscheiden zu können, welches Material sie verwenden wollen. Aus diesem Grund ist der Pro 95 neben den eigens entwickelten Resinen offen zertifiziert und kann dank eingehender Tests und Prüfungen Zahnarztpraxen und Laboren die Möglichkeit geben, aus einer Vielzahl an Partnermaterialien wie zum Beispiel BEGO oder Keystone zu wählen.
„Seit Mai diesen Jahres ist SprintRay Europe direkt in Weiterstadt bei Darmstadt vertreten und wir sind stolz darauf, unseren Kunden vor Ort den bestmöglichen Service anbieten zu können“, so Patrick Thurm, Managing Director und General Manager der SprintRay Europe GmbH. Weitere Informationen zum SprintRay Pro 95 3D-Drucker und der gesamten Produktlösungen sind auf der Website
oder unter +49 61150 978948-0 verfügbar.
Der 3D-Druck in der Zahnmedizin ist viel mehr als nur eine neue Technologie. Lassen Sie sich von dem SprintRay Pro95 und seinen Möglichkeiten überzeugen.