Amann Girrbach

Focus: Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Praxisausstattung
Neben einer Reihe von Innovationen bei den bewährten CAD/CAM-Produkten und Materialien, hat Amann Girrbach auf der IDS den Schwerpunkt auf Lösungen zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Labor und Praxis gelegt. Auf einer Pressekonferenz erklärte CEO Dr. Wolfgang Reim, man habe das halbe Jahr nach der IDS-Verschiebung genutzt um Innovationen voranzutreiben. Die Eckpunkte der Entwicklungen liegen neben der digitalen und interaktiven Verbindung in Echtzeit von Labor und Zahnarzt, vor allem bei der Validierung von Workflows vom Patienten zum Patienten inklusive Single-Visit-Restaurationen, der Flexibilisierung der Systeme über Updates und der MDR-Zertifizierung.

Mit der Ceramill Direct Restoration Solution (DRS) erweitert Amann Girrbach seinen integrierten digitalen Workflow hin zum Zahnarzt und schließt somit die vorhandene Kommunikationslücke zwischen Praxis und Labor. Beide Partner bringen dabei ihre Kernkompetenzen ein, um die Patienten noch schneller und unkomplizierter mit einem definitiven und funktionalen Zahnersatz zu versorgen – kleinere Einheiten sogar am selben Tag, abhängig von der örtlichen Distanz beider Partner.

Je nach Art der gewünschten Zusammenarbeit stehen drei Team-Workflows in Kombination mit den zugehörigen Ceramill DRS Kits zur Verfügung. Zentrale Grundlage dieser Workflows ist jeweils die neue digitale Plattform AG.Live, die ein Infrastruktur- und Patientenfallmanagement in einer bisher nicht realisierbaren Durchgängigkeit und Effizienz bietet und den Informations- und Arbeitsfluss zwischen Praxis und Labor auf eine neue Ebene hebt.

Virtuelle Plattform AG.Live

Mit AG.Live hat Amann Girrbach die größte Digitalisierungsoffensive der Firmengeschichte gestartet. Dieses webbasierte Portal für die Zusammenarbeit von Laboren und Zahnärzten bietet digitale Services auf allen Ebenen. AG.Live als zentrales Tool für beispielsweise digitales Fallmanagement, Vernetzung, Infrastruktur und Materialmanagement, Support und Wissensdatenbank wird schrittweise das bisherige C3-Kundenportal ersetzen.

Zum einen vernetzt die Plattform Maschinen und Materialien im Labor, vereinfacht dadurch die Abläufe und steigert die Qualität und Reproduzierbarkeit. Der größte Fortschritt aber ist die Verknüpfung in einem wachsenden globalen Netzwerk digital arbeitender Dentalfachleute. Damit wird die interdisziplinäre Lücke zwischen Zahnärzten und Zahntechnikern geschlossen und ermöglicht eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit. In diesem Netzwerk optimierter und neuer Partnerschaften können sich die Teilnehmer auf ihre Stärken konzentrieren und besser am Markt positionieren.

Erweiterung des Workflows zum Zahnarzt

Als Basis- und Einstiegsvariante fungiert das Ceramill DRS Connection Kit, mit dem Zahnärzte und Labore die Vorteile der Digitalisierung bereits voll nutzen können. Es besteht aus dem Intraoralscanner, dem Ceramill Map DRS, der zugehörigen Scan-Software und der Anbindung an AG.Live. Jegliche Auftragsdaten inklusive aller benötigten Informationen können somit nahtlos und in Echtzeit mit dem Labor geteilt werden. Nur noch ein einziger physischer Transport ist nötig: jener, der die Restauration – bei simplen Arbeiten noch am selben Tag – in die Praxis bringt, um sie dem Patienten einzusetzen.

Wenn das favorisierte Material Zirkonoxid ist, kann das High-Speed Zirconia Kit, bestehend aus dem Schnellsinterzirkonoxid Zolid DRS und einem dazugehörigen Sinterofen Ceramill Therm DRS, das Labor optimal dabei unterstützen, simple Arbeiten aus Zirkonoxid am selben Tag zu fertigen. Um Patienten in einem weiteren Schritt noch schneller mit Zahnersatz zu versorgen, kann das System in der Praxis zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Ceramill DRS Production Kit erweitert werden. Somit können einfache Restaurationen in der Praxis gefertigt und dem Patienten innerhalb einer Sitzung eingesetzt werden.

Alle Ceramill DRS Kits können in Deutschland ab sofort vorbestellt werden. Das High-Speed Zirconia Kit ist für Labore bereits verfügbar. DRS-Anwender der ersten Stunde profitieren von einer besonders engen Betreuung durch die DRS-Spezialisten von Amann Girrbach. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Vorbestellung finden Sie unter

http://www.ceramill-drs.com/

Kostenloser online Vortrag

In einem kostenlosen Online-Vortrag zeigt Amann Girrbach auf, wie das Unternehmen das zahntechnische Labor in den Mittelpunkt des prothetischen Workflows rückt und unter enger Einbindung und im digitalen Austausch mit dem Behandler so für die höchstmögliche Qualität und Patientenzufriedenheit sorgt. Bereits mit der Basisvariante, dem Ceramill DRS Connection Kit und der Anbindung an die digitale Plattform AG.Live, können sich Praxis und Labor auf einzigartige Weise miteinander verbinden und die Vorteile der Digitalisierung voll nutzen. Weiters wird über mögliche Upgrades mit dem Ceramill DRS Production Kit sowie DRS High-Speed Zirconia Kit informiert, um in einem weiteren Schritt die interdisziplinäre Zusammenarbeit für Restaurationen in einer Sitzung bzw. am gleichen Tag zu ermöglichen.

Der komplette Vortag ist in verschieden Sprachen kostenlos

https://bit.ly/3wP0fSg - external-link-new-window

abrufbar.

Neben einer Reihe von Innovationen bei den CAD/CAM-Produkten und Materialien, hat Amman Girrbach auf der IDS den Schwerpunkt auf Lösungen zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Labor und Praxis gelegt.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.