Ivoclar Vivadent: Bestnote für Multilink Automix
Für die Studie wurden insgesamt 356 mit Multilink Automix befestigte Vollkeramik-Restaurationen untersucht: 275 Restaurationen auf Molaren, 81 Restaurationen auf Prämolaren. 50 Prozent Restaurationen aus leuzitverstärkter Glaskeramik, 44 Prozent Restaurationen aus Lithium-Disilikat-Glaskeramik und 6 Prozent Restaurationen aus Zirkoniumoxid. Beim Recall wurden alle Restaurationen auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet. Dabei erhielten die Restaurationen ausgezeichnete Noten in den Bereichen Ästhetisches Aussehen, Beständigkeit gegenüber Randverfärbungen, Abwesenheit von Sensibilitäten und Retention. Multilink Automix erreichte für seine klinische Leistung eine Gesamtbewertung von 97 Prozent nach drei Jahren.
Die Studie im Detail
Bei 100 Prozent der Restaurationen war die Farbstabilität von Multilink Automix ausgezeichnet, wodurch die Restaurationen eine optimale Ästhetik aufwiesen. Des Weiteren wies Multilink Automix eine sehr geringe Tendenz zu Randverfärbungen auf. Bei 99 Prozent der Restaurationen zeigte sich beim Recall überhaupt keine Randverfärbung. Nur 3 (<1 Prozent) Restaurationen mussten aufgrund von Verfärbungen ersetzt werden. Die meisten Patienten berichteten von keinen postoperativen Sensibilitäten. Drei Patienten gaben an, dass anfänglich für kurze Zeit leichte Sensibilitäten auftraten. Der letzte Gegenstand der Untersuchung war die Haftung: Multilink Automix wurde zur Zementierung von Inlays, Onlays und Kronen aus Zirkon, Lithium-Disilikat und leuzitverstärkter Keramik im Seitenzahnbereich angewendet. Die Dezementierungsrate war mit 2 Prozent gering.