Kaufunktionstest für die Praxis
Wie lässt sich die Kaufunktion testen?
Slavicek:
Für einen Kaufunktionstest gibt man dem Patienten etwas zum Kauen: Bei uns sind das Kaufunktionsteile auf Basis von Fruchtgummi. Anhand von standardisierten Fotografien werden Anzahl und Größe der Teile bestimmt. Wichtig ist es, das Ergebnis des Kaufunktionstests in verständlicher Form darzustellen, sodass der Patient direkt sehen und nachvollziehen kann, dass er für eine normale Kaufunktion eine gewisse Anzahl an Einzelteilen in einer festgelegten Zeit produzieren muss.
Wie sieht denn ein optimales Ergebnis im Kaufunktionstest aus?
Slavicek:
Grundsätzlich gilt: Je mehr Teile, desto besser. Und auch, wenn man nur auf der rechten oder der linken Seite kaut, sollten dabei gleich viele Teile herauskommen. Zusätzlich haben wir noch weiche, mittelharte und harte Teile – bei einem sehr guten Kauvermögen sollten alle Härtegrade gleichmäßig zerkleinert werden.
Was ist das Besondere an diesem Test?
Slavicek:
Neu ist, dass man diesen Test aus der Wissenschaft inzwischen auch in die tägliche Praxis integrieren kann. Die Zahnärzte bekommen von uns eine Box zur Verfügung gestellt, mit der sie eine standardisierte Aufnahme machen können. Anhand dieser Aufnahme kann der Zahnarzt dem Patienten genau zeigen, wie weit er von einem optimalen Ergebnis entfernt ist. So versteht der Patient auch leichter, dass eine neue Prothetik nötig ist. Auf dieser Basis können Patient und Zahnarzt gemeinsam einen Behandlungsplan entwickeln. Der Kaufunktionstest sagt aber noch nicht, wie die Okklusion zu gestalten ist. Das entscheidet der Zahnarzt dann im nächsten Schritt bei der Planung der Restauration.
Welche Folgen kann eine schlechte Kau‧funktion für den Patienten haben?
Slavicek:
Unter anderem ist die Vitaminaufnahme reduziert und es werden mehr Kalorien aufgenommen. Außerdem erhöht sich die Gastritis-Häufigkeit und es gibt Auswirkungen auf das kardio-vaskuläre System. Außerdem lässt sich bei gutem Kauvermögen ein dementer Verfall verzögern.
Prof. Dr. Gregor Slavicek ist Leiter des Steinbeis-Transfer-Instituts Biomedical Interdisciplinary Dentistry, Stuttgart
OREHAB MINDS auf der IDS 2019: Halle 11.1, Stand B020 C021
,
Hier können Sie die Infografik Kaufunktionstest in voller Größe anschauen:
Weltpremiere auf der IDS: Am Stand der OREHAB MINDS GmbH wird ein neues System vorgestellt, mit dem Zahnärzte in der Praxis die Kaueffizienz der Patienten messen können.