Klimaneutral bis Ende 2022
Mit den TePe Good Produkten startete TePe bereits vor drei Jahren den ökologischen Weg. Ziel des Unternehmens ist es, bis Ende 2022 klimaneutral zu werden. Zum einen sei dies ein Wunsch von immer mehr Patienten. „Zum anderen entspricht dieser Weg der Nachhaltigkeit auch unserem Anspruch als Unternehmen“, erklärt Helena Ossmer Thedius, Marketing & Innovation Director bei TePe. „Wir wollen uns dieser Verantwortung stellen. TePe möchte zu einer positiven Entwicklung beitragen. Das verbindliche Ziel der Klimaneutralität wird unseren nachhaltigen Strategien auch in Zukunft maßgebliche Impulse geben“, betont sie.
Die Prophylaxe-Experten wollen trotz Nachhaltigkeit keine Kompromisse bei Qualität und Funktionalität eingehen. Aktuelles Beispiel sind die beliebten Interdentalbürsten. Beim Material setzt TePe auf nachhaltige Rohstoffe, bei dem Herstellungsprozess auf den Massenbilanzansatz. Mit den ‚neuen‘ Interdentalbürsten wird die CO
2
-Emission im Produktlebenszyklus um 80 Prozent reduziert.
Das erneuerbare Rohmaterial für die Interdentalbürstengriffe ist Kiefernöl, ein Nebenprodukt der Papier- und Zellstoffindustrie, das in Skandinavien eingekauft wird. Der Massenbilanzansatz kommt z.B. auch beim Forest Stewardship Council (FSC) oder fair gehandeltem Kakao (FairTrade) zum Einsatz. Für das Material der Interdentalbürstengriffe werden erneuerbare Rohstoffe zusammen mit fossilen Rohstoffen eingesetzt. Dabei ist die Nutzung bestehender Produktionssysteme möglich, was ein ökologischer und wirtschaftlicher Vorteil ist. Im Massenbilanz-Verfahren entspricht die gesamte Masse der neuen Interdentalbürstengriffe genau der Masse des von TePe eingekauften und vom Zulieferer für die Materialproduktion verwendeten erneuerbaren Rohstoffs Kiefernöl; er wird in der gesamten Herstellungskette nachverfolgt und zertifiziert.
Auch die Spezialbürsten um, beginnend mit TePe Compact Tuft und TePe Implant/Orthodontic, werden auf nachhaltige Produktion umgestellt. Die nächsten Produkte, die diesem Wandel unterzogen werden sollen, sind die TePe EasyPicks. Für die Schweden ist klar, dass Nachhaltigkeit ein langanhaltender Prozess ist, der viel Einsatz erfordert.
Auch die kleinsten Schritte machen einen Unterschied. Deshalb ermutigt TePe alle Nutzer, Produkte und Verpackungen verantwortungsvoll zu entsorgen.
BU: Während der IDS informierte TePe in Pressegesprächen über das Thema Nachhaltigkeit bei den Prophylaxe-Produkten.
Nachhaltigkeit spielt auf der IDS 2021 eine große Rolle. Auch bei Firmen, die ohne Stand vor Ort in Köln sind – wie etwa TePe. Der Prophylaxespezialist informierte über die Innovationen in diesem Gebiet.