Perfekter Sitz – selbst bei schmalsten Kieferkämmen
Minimalinvasives Arbeiten ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die implantologische Versorgung im Kiefer. Ist der Kieferkamm des Patienten allerdings schmal und leidet er womöglich zusätzlich unter Parodontitis oder anderen Knochendefekten, wird der Eingriff schnell zur Herausforderung für Zahnarzt und Patient. Denn wo die krestale Breite geringer als fünf Millimeter ist, muss der Knochen in der Regel augmentiert werden. Dadurch erhöhen sich nicht nur die Risiken für Komplikationen während und nach der Operation, sondern auch die Behandlung an sich dauert länger und wird für den Patienten kostenintensiver.
Viele Behandlungsrisiken werden minimiert
Mit dem neuen REX PiezoImplant gelingt es mectron, Patienten eine weniger invasive Behandlung für den schmalen Kieferkamm anzubieten. Denn warum zylindrische Schraubenimplantate verwenden, wenn andere Formen wie Keilimplantate besser zur realen Anatomie des Kiefers passen?
Die Vorteile von Keilimplantaten liegen auf der Hand: Ihr rechteckiger Querschnitt ist ideal für den Einsatz in einem schmalen Kieferkamm. Denn ihre außergewöhnliche Form macht eine Knochenaugmentation nicht mehr notwendig. Ein einfaches chirurgisches Protokoll für die standardisierte Implantatinsertion minimiert zusätzlich Behandlungsrisiken. Und im Gegensatz zu den ebenso sehr schmalen Blattimplantaten, die eine erhöhte Bruchgefahr mitbringen, verfügen die REX PiezoImplants über die gleiche mechanische Festigkeit wie Standardimplantate.
Sorgenfrei durch jeden Behandlungsschritt
Neben dieser besonderen Form der REX-Produktlinie, die die Anatomie des Kieferkamms nachbildet, unterstützen weitere Produkteigenschaften die optimale, sorgenfreie Osseointegration des Implantats. So hilft ihre transkortikale Oberfläche dabei, eine krestale Knochenresorption und Periimplantitis zu verhindern. Makrorillen fördern die spongiöse, Mikrorillen die kortikale Osseointegration. Darüber hinaus werden REX PiezoImplants mit Hydroxylapatit abgestrahlt und säurepassiviert, um die Rauigkeit des Implantats zu erhöhen und die Osseointegration noch weiter zu verbessern. Eine Sagittalfinne verbessert Presspassung und Primärstabilität. Um eine optimale Nachsorge zu gewährleisten, verfügen sie über eine Markierungsöffnung, die die röntgenologische Überprüfung der Osseointegration noch einfacher macht.
Das PiezoImplant REX TL hat eine Stärke von 1,8 Millimetern und ist in vier verschiedenen Längen (9, 11, 13 oder 15 mm) erhältlich. Selbstverständlich verfügt es trotz seines innovativen intraossären Designs über eine Standard-Prothetikverbindung, die eine einfache und problemlose Versorgung ermöglicht.
Die Implantat-Innovation live erleben
Am 8. und 9. Mai 2020 kommen auf San Servolo, einer kleinen Insel in der Lagune von Venedig, Experten, Zahnärzte und erstmals auch zahnmedizinisches Fachpersonal zum mectron Spring Meeting zusammen. In Vorträgen werden nicht nur richtungsweisende Trends der Implantologie vorgestellt. Renommierte internationale Referenten stellen – basierend auf langjähriger Erfahrung und kontinuierlicher wissenschaftlicher Forschung – ihre Techniken vor und veranschaulichen diese anhand detaillierter Protokolle sowie einer großen Auswahl klinischer Fälle.
Ergänzende Hands-On-Workshops bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, das zuvor Gelernte weiter zu vertiefen und so ein besseres Verständnis der neuen Techniken zu erlangen. Eine Session wird sich damit beschäftigen, wie die REX Implantate am besten positioniert und insertiert werden.
Weitere Details zur Veranstaltung sowie die Online-Anmeldung finden unter
http://www.mectron.com/spring-meeting
oder
Eintägige Workshops in ganz Deutschland
Selbstverständlich bietet mectron auch eintägige Piezoimplant-Kurse in Deutschland an. Hier wird es ebenso neben informativen Vorträgen Hands-On-Workshops geben, in denen sich die Kursteilnehmer bei der Insertion verschiedener Implantate in Tierknochen vom REX PiezoImplantat überzeugen können.
Umfassendere Informationen zu den Fortbildungen unter
http://www.mectron.de/fortbildung/piezoimplant-kurse/
http://www.mectron.de/fortbildung/piezoimplant-kurse/
mectron bietet jetzt mit seinem neuartigen REX PiezoImplant eine Lösung für schmale Kieferkämme an, die potenzielle Komplikationen auf ein Minimum reduziert.