Sie wurden erfolgreich abgemeldet!

Permadental

Permadental auf dem Deutschen Zahnärztetag

Vom 30. Oktober bis 1. November 2025 stellt Permadental auf der Industrieausstellung des 4. Gemeinschaftskongresses der zahnmedizinischen Fachgesellschaften (DGZMK) in Berlin aktuelle Lösungen zur digitalen Zahnmedizin vor.

Die digitale Transformation

Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen moderne Intraoralscanner und Facescans, die Integration digitaler Workflows in den Praxisalltag, CAD/CAM-gefertigte Versorgungen, digitale Composite-Lösungen mit Injektionstechnik sowie Alignertherapien mit intelligenter Simulationssoftware. Am Stand E14 informiert ein vierköpfiges Expertenteam praxisnah über diese Themen und steht für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Wir verstehen uns als Ansprechpartner für digitale Workflows – praxisnah, lösungsorientiert und zukunftsweisend“, betont Patrick Oosterwijk, der neue Geschäftsführer von Permadental. Der direkte Austausch mit Zahnärztinnen, Zahnärzten und Praxisteams sei ein wichtiger Impulsgeber für die Weiterentwicklung der Services. Neben digitalen Workflows präsentiert Permadental weitere Konzepte für die moderne Praxis:

  • TrioClear Alignertherapien zur präprothetischen Optimierung

  • digital gefertigte Prothetiklösungen aus dem EVO fusion-System

  • Implantatversorgungen im digitalen Workflow

  • Fortbildungsangebote zur digitalen Transformation

Service & Austausch

Darüber hinaus können sich Besucher über das gesamte Produkt- und Serviceportfolio informieren – von Implantat- und Keramiklösungen bis zu digitalen Planungshilfen. Mit Live-Demonstrationen von Scannern und praxisnahen Fachgesprächen zeigt Permadental, wie digitale Zahnmedizin effizient und wirtschaftlich in den Alltag integriert werden kann.

Jetzt vormerken:

30.10.–01.11.2025, Estrel Congress Center Berlin Stand E 14

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.