Garrison Dental Solutions

Tester für Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem gesucht

Auf der IDS in Köln im März 2025 hat die Firma Garrison Dental Solutions die neueste Ergänzung ihres Produktportfolios gelauncht, das Quad Matrix System. Doch was ist eigentlich das Besondere daran? Wo liegt der Unterschied zu den bisherigen 3D Fusion und Strata-G Systemen von Garrison? Und was hat es mit der Testphase für das neue System auf sich? Wir haben bei der Geschäftsführerin Jacqueline Mersi nachgefragt. 

Frau Mersi, zur IDS 2025 hat Garrison ein neues Teilmatrizensystem herausgebracht, das als „ideale Ergänzung für komplexe Fälle“ deklariert wird. Was ist in Ihren Augen das Besondere an Quad?

Jacqueline Mersi: Das neue Quad System ist perfekt geeignet, um besonders herausfordernde Klasse-II-Fälle, wie zum Beispiel Back-to-Back-Restaurationen, tiefe Karies oder auch mehrere nebeneinander liegende Kavitäten, zu behandeln. Viele Zahnärzte suchten dafür eine Lösung, die unsere bisherigen Systeme so noch nicht bieten konnten. Auch wenn es für „normale“ Kavitäten genutzt werden kann, ist Quad besonders für knifflige Fälle vorgesehen.

Gibt es denn große Unterschiede zum Composi-Tight 3D Fusion oder Strata-G System?

Mersi: Die gibt es, denn die Ringfüße der Quad-Ringe sind jetzt asymmetrisch geformt. Es gibt auf einer Seite den sogenannten Driver-Tip, der den speziell geformten, gespaltenen Keil separiert. Der Quad Keil hat ein „Split-tip“-Design, adaptiert also auf zwei Seiten gleichzeitig die Bänder an den Zahn. Die Keile sitzen außerdem tiefer und sorgen so für eine verbesserte zervikale Abdichtung. Die Ringspitzen sind mit dem Soft Face Silikon versehen, was eine hervorragende Anpassung an die Zahnkontur bietet. Der Ring selbst ist wie bei Strata-G aus langlebigem NiTinol Draht hergestellt. Die Bänder im Set sind unsere beliebten 3D Fusion und 3D Fusion Firm Matrizenbänder.

Wem würden Sie den Kauf des neuen Systems empfehlen?

Mersi: Durch das spezielle Design kann die Lernkurve steiler sein als bei unseren anderen Matrizensystemen. Quad eignet sich also besonders für erfahrene Anwender von Teilmatrizensystemen wie unserem 3D Fusion oder Strata-G System, aber auch für Anwender anderer Teilmatrizensysteme wie zum Beispiel dem Palodent System. Es funktioniert mit einem ähnlichen 3-schrittigen Vorgehen (Platzierung von Band, Keil und dann Ring) wie andere Systeme. Wir haben wie immer auf unsere Teilmatrizen-Komplett-Sets eine 60-tägige-Geld-zurück-Garantie. Damit gehen die Zahnärzte keinerlei Risiko ein und können die Komplett-Sets in ihren Praxen ausprobieren.

Apropos ausprobieren – Sie haben im Vorgespräch erwähnt, dass Sie eine Testphase für das Quad System anbieten wollen. Wie genau soll das ablaufen?

Mersi: Zahnärzte mit Teilmatrizensystem-Erfahrung, die gerne das neue Quad System ausprobieren möchten, können sich jetzt schon bei uns für einen kostenlosen Test registrieren. Wir suchen eine begrenzte Anzahl Tester, die das Quad™ System auf Herz und Nieren in der Praxis ausprobieren und im Anschluss einen kurzen Fragebogen dazu beantworten. Danach kann das Set entweder zurückgegeben werden oder zu einem sehr guten Preis gekauft werden. Interessierte Zahnärzte können einfach eine E-Mail an testphase@garrisondental.net senden und wir lassen ihnen weitere Infos zukommen.

Melden Sie sich hier zum zm Online-Newsletter an

Die aktuellen Nachrichten direkt in Ihren Posteingang

zm Online-Newsletter


Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter?
Hier geht zu den Anmeldungen zm starter-Newsletter und zm Heft-Newsletter.