Zahnzwischenräume als systemischer Risikofaktor
Interdentaler Biofilm als pathogenetischer Schlüsselfaktor
Die Bedeutung einer gezielten Reinigung interdentaler Areale ist durch zahlreiche Studien belegt: Persistierende Biofilme in diesen Regionen korrelieren mit einem erhöhten Risiko für Gingivitis, Parodontitis und deren systemischen Komplikationen wie kardiovaskulären Erkrankungen oder Diabetes mellitus [1]. Gleichwohl verzichten viele Patient:innen nach wie vor auf adäquate Hilfsmittel zur interdentalen Reinigung – häufig aufgrund mangelnder Aufklärung, Unsicherheit in der Anwendung oder eingeschränkter manueller Fähigkeiten. SUNSTAR GUMbietet hier evidenzbasierte, anwenderfreundliche Lösungen, die sowohl präventiv als auch begleitend zur parodontalen Therapie eingesetzt werden können.
Drahtfreie Interdentalreiniger für sensitive Zielgruppen
Die GUM SOFT-PICKS PRO wurden für die atraumatische Reinigung interproximaler Areale entwickelt und eignen sich besonders für Patient:innen mit sensiblem Zahnfleisch, motorischen Einschränkungen oder Compliance-Problemen bei klassischer Zahnseide. Die flexiblen TPE-Borsten entfernen Plaque und Essensreste effektiv, ohne das Weichgewebe zu irritieren.
Der gebogene Griff mit Antirutschzone unterstützt eine kontrollierte Anwendung, auch bei eingeschränkter Handfunktion. Die SOFT-PICKS PRO sind zudem eine patientenfreundliche Option für die Anwendung unterwegs – mit hoher Akzeptanz in der Beratungssituation.
Interdentalreinigung mit sensorischem Mehrwert dank Minz-Aroma
Die GUM SOFT-PICKS MINTY kombinieren die bewährte mechanische Reinigung der SOFT-PICKS Serie mit einem milden Minzgeschmack – ein Zusatznutzen, der insbesondere bei Patient:innen geschätzt wird, die ein Frischegefühl nach der Anwendung wünschen.
Auch diese Variante verzichtet vollständig auf Draht und Metall, was sie ideal für die Anwendung bei empfindlichem Parodontium macht. Die kompakte Verpackung und einfache Handhabung begünstigen die Integration in die häusliche Prophylaxe – insbesondere bei Patient:innen, die auf konventionelle Zahnseide verzichten oder eine einfache Alternative bevorzugen.
Klinisch erprobte Interdentalbürsten bei parodontal vorbelasteten Patient:innen
Die GUM TRAV-LER Interdentalbürste ist ein vielfach klinisch erprobtes Hilfsmittel zur effektiven mechanischen Reinigung interproximaler Räume und hat sich bei parodontal geschädigten Gebissen, Implantaten, Brücken oder festsitzenden Apparaturen bewährt. Dank zehn unterschiedlicher Größen ist eine passgenaue, individuelle Versorgung möglich – sowohl in der präventiven Anwendung als auch in der parodontalen Erhaltungstherapie.
Die Borsten verfügen über eine antibakterielle Schutzbeschichtung, die das mikrobielle Wachstum auf der Bürste hemmt und somit die hygienische Sicherheit erhöht [2]. Der kunststoffummantelte, flexible Draht schützt empfindliche Oberflächen und macht die Anwendung auch in sensiblen Arealen sicher und effizient.
Die TRAV-LER Interdentalbürsten lassen sich hygienisch mit der Kappe verschließen, die gleichzeitig als Griffverlängerung dient. Sowohl der ergonomische Griff als auch der biegbare Bürstenhals erleichtern die Reinigung im posterioren Bereich. Insgesamt bietet das Produkt eine Kombination aus hoher mechanischer Reinigungsleistung, Materialsicherheit und klinisch fundierter Alltagstauglichkeit.
Aufflauschende Zahnseide für unterschiedliche Approximalräume
Mit der GUM EXPANDING FLOSS Zahnseide steht ein Produkt mit dynamischer Volumenanpassung zur Verfügung: Der kompakte Faden flauscht bei Kontakt mit Speichel auf und passt sich flexibel der individuellen Morphologie der Approximalräume an. Dadurch entsteht eine vergrößerte Kontaktfläche zur effektiveren Plaqueentfernung – bei gleichzeitig reduziertem Trauma-Risiko für das Gingivasaumepithel.
Die weiche Flauschtextur und einfache Handhabung machen die Zahnseide besonders für Einsteiger:innen, oder ältere Patient:innen geeignet. Ihre hohe Compliance im Alltag trägt zur langfristigen Mundgesundheit bei. Dass sie dabei nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch ihre Qualität überzeugt, bestätigt das aktuelle ÖKO-TEST Magazin (Ausgabe 10/2025): Die GUM EXPANDING FLOSS wurde hier mit der Note „gut“ bewertet – ein Ergebnis, das die hohe Material- und Verarbeitungsqualität ebenso unterstreicht wie die konsequenten Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards von SUNSTAR.
Verdrillte Fasern für maximale Reinigungsleistung
Die GUM TWISTED FLOSS Zahnseide besteht aus zwei verdrillten Fäden, die zusammen 30 % mehr Oberfläche als herkömmliche Zahnseide bieten und so eine größere Reinigungsfläche zwischen den Zähnen erzeugen. Dadurch wird Plaque besonders effektiv entfernt, auch in engen Interdentalräumen und unterhalb des Zahnfleischsaums, dort wo sich Plaque bevorzugt ablagert. Die Zahnseide gleitet sanft durch die Zahnzwischenräume und erfrischt mit Minze-Grüntee-Geschmack. So wird die Anwendung angenehm und motiviert zu einer präzisen, effektiven täglichen Interdentalpflege [3].
Für Nutzer:innen, die Kronen, Brücken, Implantate oder größere Zahnzwischenräume reinigen möchten, eignet sich zusätzlich die GUM ACCESS FLOSS Zahnseide. Der Flauschfaden passt sich flexibel an verschiedene Zwischenräume an, entfernt Plaque gründlich und erleichtert dank der praktischen Einfädelhilfe die Anwendung auch unter Brückengliedern oder anderen festsitzenden Restaurationen [4].
Nachhaltigkeit als strategische Produktdimension
Neben Funktionalität und therapeutischem Nutzen legt SUNSTAR auch bei Materialwahl und Produktion großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die GUM SOFT-PICKS sind klimaneutral und werden in Deutschland produziert, wobei CO₂-Emissionen erfasst, reduziert und verbleibende Emissionen durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Auch die GUM TRAV-LER Interdentalbürsten entstehen unter ressourceneffizienten Fertigungsverfahren, die den ökologischen Fußabdruck minimieren. Damit integriert SUNSTAR ökologische Verantwortung konsequent in die Produktentwicklung – ein Aspekt, der sowohl im Patienten- als auch im Fachgespräch zunehmend an Bedeutung gewinnt [5].
Weitere Informationen finden Sie unter: professional.sunstargum.com
[1] Sanz M. et al. (2013): Role of Interdental Biofilm in the Pathogenesis of Periodontal Diseases. Journal of Clinical Periodontology, 40(Suppl. 14): S8–S19. Online verfügbar auf: https://doi.org/10.1111/jcpe.12078 [abgerufen am 09.09.2025]
[2] Sunstar Data on File :Produktdokumentation GUM TRAV-LER, antibakterielle Borstenbeschichtung (2023): Online verfügbar auf: professional.sunstargum.com [abgerufen am 09.09.2025]
[3] Sunstar GUM: GUM TWISTED FLOSS. Online verfügbar auf: professional.sunstargum.com [abgerufen am 23.09.2025]
[4] Sunstar GUM: GUM ACCESS FLOSS Zahnseide. Online verfügbar auf: professional.sunstargum.com [abgerufen am 23.09.2025]
[5] Sunstar GUM: Nachhaltigkeit. Online verfügbar auf: professional.sunstargum.com [abgerufen am 23.09.2025]







